Ihre Meinung zu Einsatz der Gen-Schere in Landwirtschaft umstritten
Neue genetische Zuchtverfahren könnten die Landwirtschaft revolutionieren, sagen die einen. Einen unzulässigen Eingriff in die Natur sehen darin die anderen. Noch ist die viel diskutierte Gen-Schere nur wenig im Einsatz. Von W. Eckert.
Wenn man sich die Meinungsumfragen anschaut, dann lehnt die überwiegende Mehrheit der Menschen in Deutschland grüne Gentechnik ab.
Nach den Gründen gefragt, wird es aber schnell dünn mit dem Wissen, was genau da gemacht wird und wie eine Sicherheitsüberprüfung und Zulassung beim Bundessortenamt erfolgen würde.
Wie bei den mRNA SARS-CoV-2 Impfstoffen ist es mehr das diffuse Gefühl etwas Heiliges und Natürliches - das Genom - nicht anrühren zu dürfen. In Realität haben unsere heutigen Gemüse, Obst und Getreidesorten sowohl morphologisch wie genetisch kaum noch etwas mit ihren Ursprungsformen zu tun. Genome sind durch Transposons auch hochgradig dynamisch und weitere Veränderungen sind daher nicht per se problematisch.
Mit einer totalen Blockadehaltung verhindert man freilich eine notwendige und ausgewogene Regulation. Gerade im Hinblick auf den Klimawandel mit Dürren und Grundwasserversalzung sollten wir das Potential der Technologie nicht gänzlich ungenutzt lassen.