
Ihre Meinung zu Altersarmut bei Frauen: Warum häusliche Pflege arm macht
Frauen sind häufig von Altersarmut betroffen. Das liegt auch daran, dass viele ihre Angehörigen pflegen. Der Sozialverband Deutschland sucht Auswege aus dem Dilemma - mit klaren Forderungen an die Politik. Von A. Kammerer.
Pflege naher Angehöriger, vor allem die der Eltern,ist ein heruntergespieltes Problem. Als Frau, als Mutter und Ehefrau, war man sein Leben lang Ansprechpartnerin, wenn es um die Fürsorge für Familienangehörige ging und geht. Werden die Angehörigen älter und schwächer, kümmert man sich selbstverständlich darum. Dieser Prozess ist schleichend. Erst wird nur Begleitung zum Arzt gebraucht, dann das Aufrechterhalten der Lebensstruktur, tägliche Mahlzeiten, saubere Kleidung, Haushaltspflege ... sobald man sich langfristig um die Versorgung im Krankheitsfall kümmern muss,stößt man seine Grenzen. Das Arbeitsleben verlangt Anwesenheit und Engagement - ich selbst habe mich dann für Teilzeit entschieden. Selbst damit war es mir nicht möglich, alles zu leisten, und musste dann, um meinen Arbeitsplatz nicht zu verlieren, einen Heimplatz für meine Angehörigen in Anspruch nehmen, was ich bis heute bereue. Jahrelange Teilzeitarbeit, für den Pflegenden wirkt sich das stark mindernd auf die Rente aus