
Ihre Meinung zu Verstoß gegen Datenschutz-Verordnung: Google muss zahlen
Der Internetkonzern Google muss 50 Millionen Euro Datenschutz-Strafe zahlen. Aus Sicht der zuständigen französischen Behörde verstößt das Unternehmen gegen die Datenschutzgrundverordnung.
Dass man beim ersten Verstoß nicht gleich das Maximum von 4% des Jahresumsatzes als Strafe verhängt ist doch OK.
Weitere Verstöße - insbesonder wenn sie genauso weitergeführt werden, ohne dass die Firma ein Einsehen signalisiert - werden kann viel höher bestraft.
Und 4% des Umsatzes = 10-20% des Gewinns sind ganz sicher auch Google, Facebook oder Microsoft NICHT egal.
Allerdings müssen auch die User mal konsequent sein und ihren Google-Account einfach löschen, sofern sie damit kein Geld verdienen oder ihn sehr dringend brauchen.
Jedes Android-Phone läuft auch problemlos ohne Google-Account und ohne Google-Dienste mit Alternativ-Stores.