
Ihre Meinung zu EU-Ratsvorsitz: Juncker zweifelt an Rumäniens Führungskraft
In wenigen Tagen übernimmt Rumänien erstmals den EU-Ratsvorsitz. Kommissionschef Juncker äußerte in einem Interview Zweifel an der Führungskraft des Landes und der Bereitschaft, anderen zuzuhören.
Die EU-Elitären sind sich einig:
Wer nicht sozialistisch agiert, ist schlicht nicht brauchbar. Das gilt dann für Ungarn und Co.
Die rechten müssen in Demokratien Führungsansprüche der Sozis hinnehmen.
Anders herum ist das wieder ein Problem.
Die Sozis sind meiner Meinung nach nicht demokratiefähig, wenn die Oppositionskräfte ständig als regierungsunfähig und nicht hinnehmbar gelten.
Demokratie schreien, aber Demokratie nicht meinen; das scheint ein Problem der Sozialisten zu sein, das weit verbreitet ist.
Politische Freiheit gilt nur für sie, wie es scheint.
Kein Wunder, dass die EU gespalten ist.
Wer soll das noch ertragen?