
Ihre Meinung zu Mobilfunkstandard 5G: Superschnelles Internet für alle?
Die Vergabekriterien für 5G sind umstritten: Anbieter sträuben sich gegen seine flächendeckende Einführung, Politiker wollen sie verpflichten. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen von David Zajonz.
In unserer hochgradig vom Internet abhängenden Gesellschaft gehört die Sicherstellung einer flächendeckenden Breitbandversorgung zur Daseinsvorsorge. Da es leider kein staatliches Telekommunikationsunternehmen mehr gibt, muss die Politik nun aber mindestens über die Regulierung dafür sorgen, dass diese flächendeckende Versorgung umgesetzt wird.
Und natürlich ist lokales Roaming dabei eine Möglichkeit, wenn es auch klug geregelt werden muss. Lokales Roaming darf den Ausbau der Netze nicht ausbremsen. Das kann man ja durchaus über den Preis regeln. Wenn der Betrag, den ein Anbieter dem anderen zahlen muss, wenn seine Kunden über ihn Daten transferieren, hoch genug ist, geht der Anreiz meines Erachtens nicht verloren.
Klar muss aber sein: Ohne die Garantie der Flächendeckung (ob nun via Roaming oder via eigenem Netzausbau) darf keine 5G-Lizenz vergeben werden. Das wichtigste Ziel ist nicht noch schnelleres, sondern überall verfügbares Internet.