Kommentare - EU-Länder beschließen CO2-Grenzwerte für Neuwagen
09. Oktober 2018 - 23:36 Uhr
Der Kohlendioxid-Ausstoß von Neuwagen soll bis 2030 um 35 Prozent sinken. Das beschlossen die EU-Umweltminister in Luxemburg. Deutschland wollte weniger strenge Auflagen durchsetzen, um die Autoindustrie zu schützen.
... muss die deutsche Auto-Industrie auch haben, wenn man technologisch hinterher hinkt bzw. die Zeichen der Zeit zu spät deuten möchte.
Warum muss Tesla das vormachen, was die deutsche Auto-Industrie dank hoher Gewinne in der Vergangenheit locker hätte selbst hinbekommen können ?
Wieso hat man es nötig, bei der Software zur Steuerung der Abgasreinigung zu mogeln ?
Deutschen - nicht ganz freiwillig- wieder lieber Benziner fahren als Diesel, (möglichst als grossen SUV), wäre selbst die Erreichung des 30%- Ziels utopisch. Ob wir aber dann 30% nicht erreichen oder 35, ist dann auch schon wurscht. Dafür wird die Luft in den Städten - hoffentlich! - wieder sauberer. Den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben, sozusagen.
Mir scheint die Ratlosigkeit der Politik vor allen die der EU wird immer größer und keiner weiß wirklich was da alles und wie ineinander und zusammen paßt. Hektik um jeden Preis ohne Konzept, eben Ratlosigkeit, der Wirtschaftlich Niedergang ist nicht mehr aufzuhalten.
„Deutschland hatte sich für eine weniger drastische Reduktion von 30 Prozent stark gemacht. Dahinter steckt die Angst um Arbeitsplätze in der Autoindustrie.“
Wieso braucht man für sauberere Autos eigentlich weniger Arbeitsplätze?
Ich finde die ziele hätten noch ambitionierter sein können. Außerdem es fehlt der glaube mir, dass sie diese auch umsetzen werden.
Lasst taten folgen, nicht irgendwann, JETZT
Kommentare
Angst vor Verlust von Arbeitsplätzen...
... muss die deutsche Auto-Industrie auch haben, wenn man technologisch hinterher hinkt bzw. die Zeichen der Zeit zu spät deuten möchte.
Warum muss Tesla das vormachen, was die deutsche Auto-Industrie dank hoher Gewinne in der Vergangenheit locker hätte selbst hinbekommen können ?
Wieso hat man es nötig, bei der Software zur Steuerung der Abgasreinigung zu mogeln ?
da wir
Deutschen - nicht ganz freiwillig- wieder lieber Benziner fahren als Diesel, (möglichst als grossen SUV), wäre selbst die Erreichung des 30%- Ziels utopisch. Ob wir aber dann 30% nicht erreichen oder 35, ist dann auch schon wurscht. Dafür wird die Luft in den Städten - hoffentlich! - wieder sauberer. Den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben, sozusagen.
Radlosigkeit
Mir scheint die Ratlosigkeit der Politik vor allen die der EU wird immer größer und keiner weiß wirklich was da alles und wie ineinander und zusammen paßt. Hektik um jeden Preis ohne Konzept, eben Ratlosigkeit, der Wirtschaftlich Niedergang ist nicht mehr aufzuhalten.
Arbeitsplätze
„Deutschland hatte sich für eine weniger drastische Reduktion von 30 Prozent stark gemacht. Dahinter steckt die Angst um Arbeitsplätze in der Autoindustrie.“
Wieso braucht man für sauberere Autos eigentlich weniger Arbeitsplätze?
Ich finde die ziele hätten
Ich finde die ziele hätten noch ambitionierter sein können. Außerdem es fehlt der glaube mir, dass sie diese auch umsetzen werden.
Lasst taten folgen, nicht irgendwann, JETZT