
Ihre Meinung zu Thüringen: Verfassungsschutz nimmt AfD ins Visier
Thüringens Verfassungsschutz erklärt die AfD nach Informationen von tagesschau.de offiziell zum Prüffall. Der Geheimdienst will nun genau analysieren, ob der Landesverband künftig beobachtet wird. Von Patrick Gensing.
Ausgerechnet der Verfassungsschutz in Thüringen, der jetzt die AfD ins Visier nimmt und sie stärker beobachten will, hat bei den NSU-Verbrechen kläglich versagt, die auch Verbindungen nach Thüringen und Sachsen und darüber hinaus haben. Allerdings ist der Tod einer gewissen Michelle Kiesewetter aus Thüringen im Jahre 2007 nur schwer mit der AfD in Verbindung zu bringen, weil die AfD im Jahre 2013 gegründet wurde und bekanntlich dazwischen sechs Jahre liegen. Derselbe Verfassungsschutz sperrt eine NSU-Akte für 120 Jahre - was nicht zugänglich ist, braucht ja nicht vernichtet zu werden. Und Amri? Da hat der Verfassungsschutz bereits kläglich versagt.
Hier stellt sich also dringend die Frage, wieso der Verfassungsschutz sich erst einmal neue Aufgaben sucht, wenn alte noch immer ungeklärte Aufgaben, noch immer auf den Abschluss warten.