
Ihre Meinung zu EU-Asylstreit: Gedämpfte Erwartungen vor dem Gipfel
Für Kanzlerin Merkel geht es beim EU-Gipfel in Brüssel um viel. Dennoch dämpfte ihr Umfeld die Erwartungen an das Treffen. Auch die österreichische Regierung rechnet nicht mit einem Beschluss zur Flüchtlingspolitik.
Die Flüchtlingsdebatte wird - so schwerwiegend sie auch ist- künstlich hochgekocht. Wer könnte ein Interesse daran haben? Wem nutzt es, wenn Deutschland und Europa geschwächt sind? Das ist gar nicht so schwer: Es nutzt der US-Wirtschaft (und ihrem Präsidenten), es nutzt der Finanzwirtschaft (weil nur starke Kursschwankungen starke Gewinne versprechen), es nutzt der Umweltverschmutzung; es nutzt kleinen und grossen Despoten in Afrika, im Orient, in Asien; es nutzt religiösen Fanatikern, die ihr Gottesreich aufbauen wollen - und so weiter. Europa hat also nicht nur Gegner, sondern wirkliche Feinde. Und gegen Feind schliesst man sich zusammen und sucht gemeinsame Lösungen. Zum Pokerspielen auf dem Rücken von Kriegsflüchtlingen , dazu ist die Lage viel zu ernst. Hoffentlich reissen sich unsere politischen Vertreter endlich am Riemen!