
Ihre Meinung zu ESM-Chef Regling: "Die Eurozone muss robuster werden"
Deutschland und Frankreich wollen den EU-Rettungsschirm ESM ausbauen. Im Interview mit tagesschau.de plädiert ESM-Chef Regling dafür, die Eurozone robuster zu machen - und schlägt konkrete Instrumente vor.
Der ESM soll in Not geratenen Ländern, die sich nicht mehr am Finanzmarkt finanzieren können, helfen.[...] Pensionsfonds oder Banken investieren in solche Anleihen, die als besonders sicher gelten, weil die Eurostaaten dafür .. 80 Milliarden Euro .. als Garantie hinterlegt haben.
An die Sicherheit haben die €-Griechenanleihegläubiger auch geglaubt. Quasi als mündelsicher von Ex-BFM Eichel empfohlen, der angeblich selbst gekauft hat. Trotz €-Kriterien, Völkerrechtsvertrag kam es zum rechtswidrigen Schuldenschnitt mit nachträglich geänderten Bedingungen. ... und Griechenland darf sich in dieser "rechtsstaatlichen" EU gegenüber den Gläubigern auf die Immunität berufen.
So geht das nicht weiter!
Wegen dieser Sicherheit bekommen die Investoren relativ niedrige Zinsen,.. . Der ESM gibt .. den niedrigen Zinssatz .. an den notleidenden Staat weiter, der sich so extrem günstig finanzieren kann.
Genau das ist da Problem, ein Anreiz sich zu überschulden. Der € ist das Übel!