
Ihre Meinung zu Gewerkschaften fordern sechs Prozent mehr Lohn
Vor der Tarifrunde Ende Februar in Potsdam haben ver.di und ihre Partnergewerkschaften erste Zahlen veröffentlicht. Sie fordern sechs Prozent mehr Lohn für die Angestellten von Bund und Kommunen.
Das ist zwar keine schlechte Forderung,doch:
Es muß befürchtet werden,daß am Ende dabei 6 Prozent herauskommen aber auf zwei bis drei Jahre,also nur 2 bis 3 Prozent pro Jahr,wie bei ver.di-Lufthansa.Bsirske,Hoffmann und Co.
stehen fast symbolhaft für diese Linie.
Selbst der Internationale Währungsfond fordert kräftigere Lohnerhöhungen für Deutschland als die meisten Gewerkschaften,daß will schon was heißen.