DocMorris-Schild in Hüffenhardt

Ihre Meinung zu Niederlage für DocMorris: Kein Aspirin am Automaten

Deutschlands erste Automaten-Apotheke muss schließen. Nach einem juristischen Hin und Her setzte sich die Apotheker-Lobby gegen den niederländischen Konkurrenten DocMorris durch. Jenni Rieger über einen Streit, der längst mehr ist als eine Provinzposse.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
42 Kommentare

Kommentare

pipiphone
Zähe Verteidigung

Die Apothekerlobby verteidigt zäh ihre Besitzstände. Es geht um viel Geld - letztlich unser Geld.

Donidon

Wir hatten ja auch viele Jahre mehr Apotheken als Tankstellen oder Bäcker...
Etwas Schwund ist also gar nicht so tragisch, Wettbewerb gab es eh nie einen. Ich kann mindestens drei Apotheken zu Fuß erreichen. Also selbst wenn 2 von 3 Apotheken noch schließen, gibt es trotzdem noch genügend.

R.Stahl
Deutsch!

Eine der letzten Zünfte mit mittelalterlichem Denken. Die anderen sind die Zahnärzte... Beide jammern über ihre Armut und fahren die dicken Autos. Ich wünsche DocMorris viel Glück bei möglichen weiteren Schritten!

wega
Ja so einen

Aufstand kennt man ja auch von anderen Berufsverbänden.Also nichts neuen in diesen Theater, eh in diesen Land.

Blumi
nur noch 25 pro 100 000 Einwohner

Was sollen da die Österreicher(16), Niederländer(12) oder Dänen(7) sagen? Ich habe nicht unbedingt den Eindruck, dass die dadurch kränker oder schlecht versorgter sind.

Thomas Wohlzufrieden
Sieht so freier Wettbewerb aus?

Der "freie Wettbewerb" ist nur solange gut, wie er dazu dient die Gehälter drücken, wenn die eigene Lobby davon betroffen ist, wird schnell Abstand davon genommen. Das hat nichts mit dem Schutz der eigenen Wirtschaft zu tun, sondern das ist pure Klientelpolitik, zum Nachteil der Verbraucher.

jautaealis

Eine juristische Frechheit sondergleichen!

Und ein Fall für den Europäischen Gerichtshof, der uns schon oft vor den Auswüchsen des bundesrepublikanischen Lobbyismus bewahrt hat... Nur leider nicht kürzlich auch bei Uber.......

muds0r
Absurdistan

Das Resultat dieses Urteils ist, dass die besagten 2000 Einwohner eben nicht mehr so leicht an Medikamente kommen, woran deutlich wird, dass es der Apothekerlobby zu keinem Zeitpunkt um das Wohl der Menschen ging/geht.

Gast
Erstaunlich mit wie wenig Sachkenntnis hier argumentiert wird

Ich finde es durchaus erstaunlich, mit wie viel Unkenntnis hier argumentiert wird. Einerseits muss der Apotheker vor Ort jeden Kunden beraten (Das wird übrigens auch inhaltlich geprüft), und zwar nicht von einem Mitarbeiter mit Sachkundenachweis, sondern von Fachpersonal und bei Bedarf von einem studierten Pharmazeuten. Andererseits schreibt der Gesetzgeber bei RX-Präparaten (verschreibungspflichtige) die Kalkulation vor und ich möchte einen Gewerbetreibenden sehen, der in seiner Kalkulation einen Wert von 3% stehen hat. Und natürlich muss der studierte einen 24h-Notdienst absolvieren. DocMorris braucht für den ganzen Betrieb einen Pharmazeuten und keine Notdienst. Das nenne ich mal eine Chancengleichheit. Ich wünsche niemandem, dass er in der Nacht schlimme Schmerzen oder ein Kind mti 40°C Fieber hat, aber solche Situationen sollte man einfach mal mit bedenken, wenn man auf die frühere Apothekerschaft mit Gelddrucklizenz schimpft und die Änderung nicht bemerkt hat.

Suworow
Gesetz über das Apothenwesen

Was soll denn das dumm-törichte Gerede über die Apothekenlobby?

Es gibt eine klare Gesetzeslage. Und nach dieser hat ein approbierter Apotheker in der Apotheke anwesend zu sein.

Es ist nicht die Frage, ob dieser Gesetzeszustand gut ist. Solnage aber der Gesetzgeber die Rechtslage nicht ändert, ist kein Raum für eine Automaten-Apotheke in Deutschland.

Nachdenker57
Apothekerlobby

Es ist einfach nur sehr sehr ärgerlich wie die Apotheker und ihr Lobbyverband uns das Geld aus der Tasche ziehen. Es muss wirklich nicht an jeder Strassenecke eine Apotheke sein.
Dies alles bezahlen wir.

sedance
@Suworow

Und das dieses Gesetz nicht geändert wird,dafür wird die Apothekerlobby schon sorgen!

Stimme77
@ Cycler77

Sorry aber ich kann ihre Sichtweise so nicht verstehen.
Natürlich geht es hier ja nicht um verschreibungspflichtige Medikamente, ergo muss man auch nicht unbedingt einen gerlernten Pharmazeuten haben um Asperin zu verkaufen.
Wenn ich schlimme Schmerzen habe oder ein Kind mit 40 Fieber rufe ich eh den Arzt oder fahre ins Krankenhaus, da geh ich bestimmt nicht zur Apotheke.

Hier geht es dem Apothekenverband doch schlicht nur um die Tatsache das von Doc Morris Konkurrenz droht und zwar in der Form das eben Präparate wie z.B. Asperin oder vergleichbares zu geringeren Preisen angeboten werden kann.

Gast
Was ist das bitte für ein einseitiger Beitrag?

Bei Ihnen klingt der Beitrag so, als wäre das arme mittelständische Unternehmen DocMorris an der gemeinen Apothekerlobby gescheitert obwohl DocMorris eine bessere Versorgung gewährleisten wollte. Realitätsferner kann man den Sachverhalt nicht darstellen. DocMorris und andere große Unternehmen versuchen seit Jahren die bestehenden Apothekengesetze zu umgehen und auszuhöhlen. Allerdings nicht um arme Dorfbewohner adäquat zu versorgen sondern aufgrund von Profitmaximierung. Das Fremdbesitzverbot ist kein Markthemmnis um unliebsame Konkurrenz fernzuhalten sondern dient dem Schutz des Patienten! Schließlich haftet ein Apotheker als Privatperson und ist so eher bestrebt Vorschriften und Gesetze einzuhalten als eine GmBh. Warum müssen denn so viele Apotheken dicht machen? Die Bedingungen unter denen sich der Markt derzeit entwickelt sind alles andere als rosig. Da überlegt man sich dreimal ob man mit 1-2 Mio. In die Kreide geht um in einem 2000 Seelendorf zu eröffnen.

Tada
Nur Medikamente auf Rezept?

Oder könnte man auch ohne Rezept welche kaufen?
Wie funktioniert sowas?

Ich bin z.B. gegen Zigarettenautomaten, weil auch Jugendliche und Kinder so an die Wäre kommen.
Dasselbe gilt bei Medikamenten.

Joe K
15:25 von Donidon

das ist das eine (je nach dem wo man wohnt). Aber nicht alles was in der Pharmacie verkauft wird, ist automatisch gesund. Deshalb nicht nur diese Automatenapotheken (da ist null Kontrolle) einschränken, sondern auch mal den "normalen" mehr auf die Finger schauen.

wenigfahrer
Die Preise

in den Apotheken sind auch nirgends so teuer wie in Deutschland hab ich das Gefühl, und auch wenn Lobby jetzt mal gewonnen hat werden sich andere durchsetzen.
Wenn ich ins Nachbarland fahre nehme ich auch die Rezepte mit und da bezahle ich wesentlich weniger für die gleichen Dinge.

Gruß

Rumpelstielz
Kein Aspirin am Automaten ...

aber mit Haschisch und Kamillenblüte könnte man es versuchen solange man es wie bei den Zigarettenautomaten hält ...

karwandler
re cycler77

" Ich wünsche niemandem, dass er in der Nacht schlimme Schmerzen oder ein Kind mti 40°C Fieber hat"

In dem Fall werde ich ganz bestimmt nicht zur Notdienst-Apotheke gehen und den Apotheker um Rat fragen.

Gast
Das Gericht muss sich ans Gesetz halten

Hier wird viel rumargumentiert, aber was bisher unter den Tisch gefallen ist: Das Gericht hatte nicht die Möglichkeit und auch nicht die Aufgabe, für Hüffenhardt und die ach so geschundene Freiheit der Bürger zu kämpfen, sondern schlicht zu entscheiden, ob die Merkmale bestehender Gesetze eingehalten sind. Und genau das haben sie getan.
Man kann also darüber diskutieren, ob man da vielleicht reformieren sollte und muss dabei natürlich sehr genau die Folgen abwägen, zumindest sofern man entscheiden muss und nicht nur folgenlos seine Meinung rausposaunen kann. Man kann aber dem Gericht nicht vorwerfen, eine skandalöse/folgenschwere/bürgerferne Entscheidung getroffen zu haben. Es konnte aufgrund der Gesetzlage kein anderes Urteil geben, dafür ist diese Versandhandels-Verschleierung viel zu wackelig konstruiert.

lenamarie
Beratungen in der Apotheke sind einfach nur schlecht

die schauen in den Computer, in die Beipackzettel und können nur verkaufen

hara83
Fremdbesitzverbot

So wie ich den Artikel verstehe könnte durchaus eine Automatenapotheke betrieben werden, nur eben von einem Apotheker und nicht von einer Kette, und der Automat würde als Filiale zählen. Ich glaube bis zu 3 Filialen darf ein Apotheker betreiben? Find ich okay. Es müssen ja nicht alles die Multis machen.

Account gelöscht
16:49 von lenamarie

Beratungen in der Apotheke sind einfach nur schlecht die schauen in den Computer
.
dann sollten sie die Apotheke wechseln
ich fühle mich in meiner gut beraten

milchjunge
Wir brauchen die Apotheken und ihre "Produktberatung" und dürfen

sie nicht auf dem Altar der hemmungslosen Marktliberalisierung opfern. Das Gleiche gilt für Uber und die Taxi-Unternehmen.
In letzter Konsequenz werden wir alle dabei verlieren, denn, WER setzt sich dann für uns ein, wenn WIR unseren Arbeitsplatz verlieren? Hier geht es um keinen "natürlichen Verdrängungsprozess", wie man uns ggf. Glauben schenken will, nach dem Motte "alles Alte muss gehen, weil nicht konkurrenzfähig".
Die Strategie der Märkte (wer und was dass auch immer sein soll!) ist die Bereicherung, hier der Unternehmen die in und um die Pharmabranche angesiedelt sind.
Die Forderung muss sein, dass das Preisniveau in Deutschland für alle Medikamente (verschreibungspflichtig oder nicht) einheitlich in der EU sein muss. Daran sollten wir unsere Volksverteter messen!

Dennis K.
@wicked caitiff: Interpretationsspielräume sind das Zauberwort..

Das Landgericht hätte die Argumente auch anders gewichten können - das ist es gerade, worum es bei solchen Fällen geht. Hier gibt es noch keine höchstrichterliche Rechtsprechung, auf die man sich berufen könnte.

Und auch wenn man den schwarzen Peter nun dem Gesetz zuschiebt - es ist leider Fakt, dass die Apotheker eine extrem starke Lobby auch im Bundestag haben - wie alle typischen FDP-Berufe (Ärzte, Anwälte, Architekten... die vier A's eben...)

Denn leider können sich nur die Berufe eine besonders starke Lobby leisten, aus der dann besonders stark schützende Gesetze entspringen, die das nötige Einkommen haben, teure Top-Lobbyisten mit entsprechendem Kleingeld für die Spesenkasse für sich arbeiten zu lassen - und die nötigen politischen Kontakte haben, Besucherzugänge zum Bundestag zu bekommen.

Das ganze System ist in dieser Hinsicht ein Skandal, der leider viel zu wenig Beachtung findet. Das muss aufhören - und ich hoffe, DocMorris geht gegen das Urteil des Landgerichts an!

Lyn
24 -Std-Apothekenautomaten

Stehen z.B.in Rimini /Italien in gewissen Abständen in der Nähe des Strandes, direkt neben der Apotheke die abends schließt.

Inhalt : Kondome, Schwangerschaftstests, Tampons, Windeln, Babymilchpulver, Hygieneartikel jeglicher Art, Spielzeug für Erwachsene. Und und und.

Warum geht das in Italien und nicht in Deutschland?

Theoretisch könnte doch ein Apotheker aus dem nächsten Dorf auf die Idee kommen einen Automaten hinzustellen damit besonders die alten Leute nicht jedesmal fahren müssen.

Oder einen Lieferservice einrichten wie unsere Apotheke im Ort - da kann ich ein Foto des Rezepts per Whatsapp schicken die Medikamente werden zur Haustür gebracht. Die Pflegemittel für meine Eltern kommen auf demselben Weg.

Don-Corleone
Kaste.................

An diesen Urteilen sind man wieder wunderbar,
wie d. Dt.Justiz gesteuert
wird, nicht immer, aber immer öfter .
Entscheidend ist d. Parteibuch u. d. herrschende Polit-Kaste
Und über Polen regt man sich auf ,
das wird d. Polen nur ein müdes Lächeln abringen ..,
Ungarn springt ersatzweise ein !. Toll !., das ist Nächstenliebe u. Humanität ! Gegenseitige Hilfe ist in d.heutigen Zeit unabdingbar !
EU ohne Biss !.

nelumbo
Wenn diese Apotheke die

Medikamente nun nicht direkt an den Kunden ausgibt, sondern per automatisierter Drohnenflotte zur Haustür des Kunden fliegt, dann ist sie wieder ein Versandhandel und damit legal.

Gegenlicht
um 16:20 von Nefan

>>Warum müssen denn so viele Apotheken dicht machen? Die Bedingungen unter denen sich der Markt derzeit entwickelt sind alles andere als rosig. Da überlegt man sich dreimal ob man mit 1-2 Mio. In die Kreide geht um in einem 2000 Seelendorf zu eröffnen.<<

Ihrem Kommentar stimme ich zu.
Auch ich wende mich lieber an ausgebildete Fachkräfte, also jeweils an Menschen, als dass für jedes Produkt an jeder Straßenecke Auromaten mit Videokameras stehen, oder Datenscannern.

Außerdem: (Rezeptfreie) Medikamente kann man im Voraus kaufen, so wie auch Lebensmittel. Medikamente haben sogar ein HBD von fast 2 Jahren. Und Aspirin o. Ä. hat man doch im Haus ...

nehciezreeL
Automaten von Apothekern

hara83 +1:
Dann halt Automatenapotheken von Apotheken, betrieben als Filialen insb. im ländlichen Raum. Könnte sogar vom gleichen Nachtdienst wie die Präsenzapotheken mitversorgt werden!

Das Argument "kein Versandhandel, weil keine Verzögerung" finde ich hingegen Blödsinn. Wenn der Automat die Medikamente erst nach 12 Stunden ausgibt, wäre es auch kein Versandhandel! Die Frage bleibt, warum Versandhandel legal ist, wenn es um die Präsenzberatung von Apothekern geht.

(Innerstädtisch kann ich den Sinn der vielen Apotheken übrigens wenig verstehen - andererseits scheinen sie momentan zu überleben. Und Super-Apotheken, die dann die 10fache Kundschaft versorgen, fände ich keine Verbesserung. Also sollen sie sich halt auf die Füße treten, wie früher die Tante-Emma-Läden...)

Gast
Apothekensterben

Genau so wie es auf dem Land ein "Ärzte-Sterben" gibt gibt es ein "Apotheker-Sterben". Der Staat sollte sich mal überlegen ob diese Berufsgruppen keine Verpflichtung haben sollen um Flächendeckend anwesend zu sein. Notfalls mit staatliche Unterstützung, oder als Staatsangestellten.
Dann werden auch die Gehälter staatlich geregelt, und das wird die Apotheken-Lobby auch nicht schön finden.
Wenn die Apotheker auf dem Land nicht arbeiten wollen, muss eine Alternative möglich sein.

Donidon
Ich fänd Automaten gut...

Zumindest für die üblichen Schmerzmittel. Es ist nämlich nicht nett mit einem Migräne Anfall mitten in der Nacht, oder am Wochenende die Apotheke mit dem Notdienst zu suchen. Ich habe mich schon vor einigen Apotheken übergeben. Weil es doch die falsche war. Ein Automat für meine nicht verscheibungspflichtigen Pillen hätte mir einiges Leid erspart.

Sombrisio
Unwort Lobby!

Auf die reichen Apotheker und ihre Lobby schimpfen, das ist leicht. Wie unheimlich praktisch ein simples Feindbild zu haben. Leider ist das auch unheimlich naiv und vollkommen an der Realität vorbei.
In Deutschland ist alles durch Gesetze und Beamte geregelt. Es gibt strickte Vorschriften, an die sich jede deutsche Apotheke halten muss. Dazu gehört unter anderem auch, dass die Apotheker vor Ort sein müssen.
Ungefähr 80% der Abgaben in der Apotheke werden von den angestellten PTA erledigt.
Dies ist ein angestammter Frauenberuf, der leider auch ein "Frauengehalt" hat. Eine vierköpfige Familie läßt sich damit nicht ernähren. Auf einen "reichen" Apotheker kommen ca 4-8 PTA je nach der Lage Stadt oder Land. Da hängen viel mehr dran!
Wenn also die ausländischen Apothekenketten auf den deutschen Markt drängen und sich dabei auch noch nicht mal an die bestehenden Gesetze in Deutschland halten wollen, dann möchte ich mal sehen, was passieren würde, wenn das jetzt zum Beispiel Autobauer wären.

Gegenlicht
um 17:18 von Lyn

>>Theoretisch könnte doch ein Apotheker aus dem nächsten Dorf auf die Idee kommen einen Automaten hinzustellen damit besonders die alten Leute nicht jedesmal fahren müssen.

Oder einen Lieferservice einrichten wie unsere Apotheke im Ort - da kann ich ein Foto des Rezepts per Whatsapp schicken die Medikamente werden zur Haustür gebracht. Die Pflegemittel für meine Eltern kommen auf demselben Weg.<<

Herzlichen Glückwunsch, liebe @Lyn.

Sie scheinen aber evtl. davon auszugehen, dass neben jeder gerade erkrankten Person eine Person mit einer APP in der Hand steht und wartet, alles an Daten eingibt - oder krank zum nächsten Automaten kriechen kann mit 80 Jahren, alleine. Ich lach mich schlapp!

Entweder man hat das Nötigste zu Hause oder nicht! Sonst hilft man sich, als Einmann/Frau-Kranker. Vielleicht kann man ja sogar mal wegen einer Lappalie beim Nachbarn klingeln...?

Gast
16:42 von karwandler

Cycler 77: " Ich wünsche niemandem, dass er in der Nacht schlimme Schmerzen oder ein Kind mit 40°C Fieber hat"

"In dem Fall werde ich ganz bestimmt nicht zur Notdienst-Apotheke gehen und den Apotheker um Rat fragen."

Sondern? Was würden Sie tun? Würden Sie den Norfall-Arzt rufen? Wie schnell kommt der?

Sie leben entweder in einer bestens mit Ärzten versorgten städtischen Gegend oder Sie haben noch nie fiebernde Kinder am Wochenende gehabt. Oder beides. Aber Sie schreiben solche Kommentare, weil Sie überzeugt sind, dass Sie Ihre komfortable Situation auf alle Menschen hier in Deutschland zutrifft.

Ich bin froh, dass die kompetente fachliche Beratung der Apotheker hier noch halbwegs geschützt wird.

Sombrisio
Chronische Leiden

Bei chronischen Leiden ist es von Vorteil immer eine Reserve im Medizinschrank zu haben. Der wäre dann noch näher als die Notdienstapotheke und richtig bestückt und verlangt auch nicht die vorgeschriebene Notdienstpauschale.

Gast
Apothekensterben

Hier schreiben viele, die nicht wissen wie es um unser Gesundheitswesen steht. 70-75% Wareneinsatz, 10% Gehälter (nur Fachpersonal zulässig), dazu Kredite, Mieten, Steuern, Apothekenrundschau usw. Da bleiben 1-2% Marge. Jetzt gibt DocMorris pro Rezept 2 € Rabatt, sogar an die, die von der Zuzahlung befreit sind. Die Gewinne werden im Ausland versteuert und der deutsche Fiskus schaut in die Röhre. Der Arzt macht Formfehler auf dem Rezept, der Apotheker gibt das Rezept ab und bekommt von der Krankenkasse gar kein Geld wegen des Fehlers(leider kein Einzelfall) auch wenn das Rezept mehrere Tausend € wert war. Wenn das Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Medikamente nicht wieder verboten wird, stehen die Krankenkassen schon in den Startlöchern um exklusive Verträge mit z. B. DocMorris zu schließen und dann gehen die Rabatte an die Kasse und Oma Müller wird verpflichtet bei DocMorris zu bestellen, ob sie will oder nicht. Erst verschwinden die Apotheken, dann steigen die Preise

nehciezreeL
??? Apotheke und Arzt sind doch keine Konkurrenz!!!

@ karwandler & langer:

Was soll denn der Vergleich Apotheker mit Arzt / Notaufnahme?
In der Apotheke kaufe ich Medikamente, in aller Regel mit einer groben (oder ganz genauen) Ahnung, was ich haben möchte.

Wenn ich nicht weiß, was los ist, gehe ich zum Arzt (oder seltener zur Notaufnahme): Dort erwarte ich Diagnostik und eine (genaue) Empfehlung, was ich brauche.

Also Äpfel und Birnen.

Ich hoffe, wenn jemand einfach bloß nachts (vordiagnostizierte) Schmerzen, stabile 40° Fieber hat oder ein Medikament braucht, rennt der nicht gleich zum Arzt/Notaufnahme (und danach trotzdem noch zu einer Apotheke!!)... dafür möchte ich meinen KV-Beitrag nicht zahlen!

tisiphone
Nur ein kleiner Schritt

Ich frage mich immer wieder, warum Apotheken Produkte verkaufen dürfen, die nicht den versprochenen Nutzen haben, während man bei Lebensmitteln einen Riesenaufstand machte, weil ein Joghurt mit dem Satz "zur Stärkung des Immunsystems" warb.

Wenn man das Glück hat, einen guten Apotheker zu haben, dann wird der zwar den nutzlosen Kram im Sortiment haben, weil die Leute danach fragen. Aber: er wird einen gut beraten, wenn man möchte.

So geschehen bei mir (kinderlose Tante, 1 Jahr Verantwortung für 4 Kinder und die Schule meldete: Achtung Läuse).
Ich wollte das präventive Läusemittel für viel Geld kaufen und er sagte mir: das kann man sich schenken. Das nutzt nix, ausser zur Beruhigung der Eltern.

Der macht einen auch drauf Aufmerksam, dass nur weil etwas ein Naturprodukt ist, es noch lange nicht ungefährlich ist.

Und rät von Selbstmedikation ab, wenn es ernster ist.

All das, kann ein Online-Apotheker nicht leisten.

Also: bitte mehr Anspruch an Apotheken - nicht weniger!

riewekooche
@20:41 von nehciezreeL

Ich hoffe, wenn jemand einfach bloß nachts (vordiagnostizierte) Schmerzen, stabile 40° Fieber hat oder ein Medikament braucht, rennt der nicht gleich zum Arzt/Notaufnahme (und danach trotzdem noch zu einer Apotheke!!)

Muß er ja - kaum ein wirksames Medikament ist in D rezeptfrei erhältlich, apothekenpflichtig sowieso, und dann braucht er ja auch noch den gelben Schein für den nächsten Tag, zumindest bei 40°C Fieber - dafür muß er dann auch noch zusätzlich zum Hausarzt.

riewekooche
@15:25 von Donidon

Ich kann mindestens drei Apotheken zu Fuß erreichen.

Kann ich auch, sogar noch mehr - an Wochentagen, zu normalen Apothekenöffnungszeiten (0900 - 1800).

Sollte ich allerdings den Apothekennotdienst nachts oder am Wochenende benötigen, kann es vorkommen, daß ich erstmal 25km zur Apotheke fahren muß. Ohne PKW keine Chance, dort hin zu kommen.

In meiner Jugend wohnte ich in einem Dorf, da waren die nächsten Apotheken 2 bzw 4 km entfernt - zu weit zu Fuß, wenn man krank ist und Medikamente braucht.

riewekooche
@15:25 von Donidon

Ich kann mindestens drei Apotheken zu Fuß erreichen.

Kann ich auch, sogar noch mehr - an Wochentagen, zu normalen Apothekenöffnungszeiten (0900 - 1800).

Sollte ich allerdings den Apothekennotdienst nachts oder am Wochenende benötigen, kann es vorkommen, daß ich erstmal 25km zur Apotheke fahren muß. Ohne PKW keine Chance, dort hin zu kommen.

In meiner Jugend wohnte ich in einem Dorf, da waren die nächsten Apotheken 2 bzw 4 km entfernt - zu weit zu Fuß, wenn man krank ist und Medikamente braucht.