
Ihre Meinung zu Illegale Online-Glücksspiel: Weniger Casino, mehr Kontrolle
Mehrere deutsche Banken wickeln Zahlungen für illegale Online-Casinos ab, wie Recherchen von NDR und SZ im Zuge der "Paradise Papers" gezeigt haben. Einige Banken wollen Konsequenzen ziehen - wohl auch, weil sich Staatsanwaltschaften und Behörden eingeschaltet haben.
Online-Glücksspiel ist in Deutschland verboten, aber es werden nicht die Anbieter, Kunden oder Internet-Provider (z.B. Telekom) belangt, es werden auch keine IP-Adressen von den Aufsichtsbehörden blockiert …
Wenn etwas per Gesetz verboten ist, ist es AUFGABE des Staates, das Verbot durchzusetzen. Aber das will er ja offensichtlich nicht.
Stattdessen werden die Banken wegen der Kontoführung angegangen.
Da wurde wohl ein Opfer gesucht, auf das man leichter einschlagen kann.
Konsquenz: Die Banken sollten also am besten jede Überweisung etc kontrollieren, ob sie evtl. illegal sei. D.h. die Bürger und alle Firmen müssten nicht nur vor dem Finanzamt, sondern auch noch vor den Banken die Hosen runterlassen. Und demnächst darf dann der Briefträger nur noch die Briefe zustellen, die er vorher gelesen hat …
Brave New World.