
Ihre Meinung zu Bis zu 126 Millionen Facebook-Nutzer sahen Russland-Anzeigen
Laut Facebook ist die Verbreitung der aus Russland stammenden Polit-Anzeigen im US-Wahlkampf deutlich größer gewesen als zunächst angenommen. Ziel der Kampagnen: Spannungen anheizen und Hass schüren.
Sagenhafte und eine so völlig neue Erkenntnis. Dennoch bleibt bei mir, der nicht wirklich unberechtigte, Gedanke, dass die Wähler bei ihrer Wahl eine ganz andere Intension bei der Stimmabgabe hatten. Analogien zur deutschen Bundestagswahl sind nicht von der Hand zu weisen! Besonders dann, wenn man bedenkt, dass 60% der Wähler der AfD nicht zu dieser Partei stehen, sondern einfach unzufrieden mit den anderen sind.
Besonders dann, wenn es Menschen schlecht geht, fallen sie sehr leicht auf Populisten der Marke Trump oder Nigel Farrage herein, oder eben der Marke Gauland. Hinzu kommt, dass durch die exzessive Nutzung sozialer Medien bei der Bevölkerung nur noch ein Politinteresse in homöopathischen Dosen vorhanden ist.
Wenn etwas bekannt wird, ist es meistens schlecht - oder die Kandidaten sind nicht (mehr) das, was Wähler in ihnen sahen. Beispiel Bernie Sanders. Dass er die Person unterstützte, die ihn betrogen hatte, wird viel mehr Wähler als russische Werbung beeinflusst haben.