
Ihre Meinung zu Polens Justizreform: Unbeirrt trotz Präsidentenvetos und Protesten
Ein Gesetz der Justizreform in Polen ist bereits beschlossen, bei einem weiteren stößt die Regierungspartei PiS nun auf Widerstand: Präsident Duda drohte sein Veto an, Tausende Menschen demonstrierten, die EU macht die Reform zum Thema - Parteichef Kaczynski tobt und bleibt hart.
Schicke voraus: Bin für die EU, aber diese ist zu schwach und muss reformiert werden. Mag auch Polen, bin sehr oft dort gewesen.
Die EU droht nun schon zu oft, ohne bisher wirksame Maßnahmen ergriffen zu haben.
Polen - und auch Ungarn - erhalten stattliche Fördergelder der EU, wovon ein erheblicher Anteil durch den EU-Beitrag der BRD bezahlt wird.
Was haben beide Länder bis jetzt an die EU und an die anderen EU-Länder zurück gegeben? Sehr wenig. Statt dessen verunglimpfen sie die BRD, und halten weiterhin völlig unbeeindruckt die Hand auf. Weshalb kürzt die EU nicht endlich die Fördergelder?
Weshalb behält die BRD nicht endlich einen erheblichen Anteil ihres EU-Beitrages (sind unsere Steuern!) ein?
Nur über das Geld sind diese Länder zu kriegen, aber nicht mit leeren Drohungen. Auch durch stetiges Wiederholen der Drohungen wird Nichts in diesen Ländern bewirkt oder verbessert.