
Ihre Meinung zu EU-Kommission: Peugeot darf Opel übernehmen
Die EU-Kommission hat die Bildung des zweitgrößten europäischen Autokonzerns genehmigt. Es gebe keine wettbewerbsrechtlichen Einwände gegen die Übernahme von Opel durch Peugeot. Dem Verkauf durch General Motors steht damit nichts mehr im Wege.
Ich gehe davon aus, das Opel über kurz oder lang ganz verschwinden wird. Mit dem Kauf von Opel möchte Peugeot einen unliebsamen Konkurenten loswerden, da beide Autohersteller in etwa die gleiche Produktpalette anbieten. Das Nachsehen dabei haben, wie immer die Arbeitnehmer/innen bei Opel, sie werden sich dann demnächst um eine "geeignete Anschlussverwendung" kümmern müssen, sprich ein Fall für Hartz IV werden.