
Ihre Meinung zu Flugverspätungen: Rechtzeitig informieren oder zahlen
Fluggesellschaften müssen ihre Kunden mindestens zwei Wochen vor Abflug über Terminveränderungen informieren. Das hat der EuGH entschieden. Unerheblich sei, ob der Reisende bei der Airline selbst oder über einen Reisevermittler gebucht habe.
Dieses Urteil ist mal ein gutes Urteil vom EuGH weil es den Informationsfluss zeitlich gesehen beschleunigt. Und es ist gut so, dass Airliner - die ja selbst fuer ihre Flugpläne zuständig sind - schneller ueber Änderungen ihrer Flugpläne informieren muessen:
Fluglinien sind grundsätzlich verpflichtet, Reisende über Flugplanänderungen zwei Wochen vor der ursprünglichen Abflugszeit zu informieren. Sie können diese Pflicht nicht auf einen Reisevermittler abwälzen, bei dem der Kunde sein Ticket online gekauft hat
Über Änderungen zu informieren, sei Sache der Airline. Der EuGH entschied nun, dass das Luftfahrtunternehmen in solchen Fällen beweisen muss, ob und wann der Fluggast über die Verschiebung des Flugs unterrichtet wurde. Kann die Airline nicht belegen, dass der Kunde rechtzeitig informiert wurde, muss sie den jeweils vorgesehenen Ausgleich zahlen.