
Ihre Meinung zu Dürfen IP-Adressen gespeichert werden?
Dürfen Betreiber von Websites IP-Adressen speichern? Darum geht es heute vor dem Bundesgerichtshof. Zentrale Frage: Wiegt der "Schutz vor Hackerangriffen" als Begründung stark genug, um die Adressen der User zu speichern? Von K. Schwartz und F. Bräutigam.
Die Argumentation der Bundesrepublik ist ja witzig. Nein, die IP ist nicht personenbezogen, weil sie dynamisch ist - wird aber gespeichert, um Personen zu identifizieren. Was für eine Logik! Insbesondere während die Vorratsdatenspeicherung, Geheimdienste und Provider wie die Telekom dafür sorgen, dass die dynamischen IP-Adressen protokolliert werden und somit auf Monate und Jahre rückverfolgbar bleiben.
Dennoch habe ich keinen Zweifel daran, dass das Gericht im Sinne der Überwachung der Bürger entscheiden wird, immerhin geht es hier um Terroristen, äh, Hacker.. oder waren's Pädophile? Na irgendwelche Gespenster die es eben rechtfertigen halt.