
Ihre Meinung zu Euroschau: Warum die Zinswende noch tabu ist
Niedrige Zinsen nerven Sparer schon lange - hinzu kommt nun, dass die Inflation zuletzt stark gestiegen ist: Genügend Gründe, die lockere Zinspolitik zu ändern? Die EZB will davon noch nichts wissen - und wird daher zunehmend kritisiert. Von Klaus-Rainer Jackisch.
Das hier:
Seit der spektakulären Einigung sind die Zeiten des günstigen Rohöls vorbei. Schon im Vorfeld waren die Preise deutlich gestiegen. Im vergangenen Jahr hat sich der Ölpreis verdoppelt. Damit wurden auch Benzin und Heizöl teurer. Diese Entwicklung, aber auch die Erholung der Wirtschaft in vielen Eurostaaten, treibt die Inflation an - viel stärker, als viele Beobachter das für möglich gehalten haben.
zeigt mir doch eindeutig, dass die Ökonomen sich absolut verrechnet haben und die Inflation anders und viel frueher angelaufen ist, als die Ökonomen das erwartet haben. Und sie ist viel stärker angelaufen:
Im Dezember lag die Inflationsrate bei 1,1 Prozent. Das ist fast doppelt so hoch wie zu Beginn des Jahres.
Von dahre kann es durchaus sein, dass schon dieses Jahr die 2%-Marke erreicht wird. Von daher wird es allerhöchste Zeit fuer die EZB, die Anleihekäufe drastisch zu reduzieren!! Die Wirtschaft will anlaufen, wird von der EZB aber abgewuergt!