
Ihre Meinung zu EU-Fangquoten: Mehr Seelachs aus der Nordsee
Die Verhandlungen über die EU-Fangquoten zogen sich bis in die Nacht. Dann stand die Einigung der EU-Fischereiminister: Im kommenden Jahr dürfen die Fischer deutlich mehr Seelachs aus der Nordsee holen.
Was ich wirklich schlimm finde ist, dass bei diesen Regeln die großen Trawler und die kleinen Fischer "in einen Topf" geworfen werden. Durch diese Verordnungen sind z.B. Fischer, die mit Touristen zum Hochseeangeln rausfahren, und mit ein paar Fischen zurückkommen, die mit diesem Nebenerwerb zum Lebensunterhalt ihrer Familie beitragen, in ihrer Existenz bedroht. Der Verrat an der Schiffbauindustrie durch die Politik (SPD) hat die Verelendung ganzer Küstenorte bewirkt und diese zu musealen Kulissen verkommen lassen, jetzt wird durch solche Regeln noch das letzte bisschen "richtige" (Erwerbs-)Leben aus den Küstenorten verbannt. Für Nebenerwerbsfischer und Angler sollte es Ausnahmen geben, sie haben die Überfischung nicht verursacht. Die grünen Technokraten, die vermutlich diese unsinnige Verordnung "ausgebrütet" haben, sind ja immer gut im kontrollieren: Den Fischern sollte man maximale Fangquoten anbieten, um die Produktionsmittel, die Schiffe, halten zu können.