Vespa Elettrica

Ihre Meinung zu Mobilität: Piaggio baut Vespa-Elektroroller

Der italienische Motorroller-Hersteller Piaggio bringt eine elektrische Version seines Erfolgsmodells Vespa auf den Markt. Dem Trend zu mehr Elektromobilität in den Großstädten läuft das Unternehmen damit dennoch hinterher. Von Jan-Christoph Kitzler.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
9 Kommentare

Kommentare

Schandesel
Längst überfällig

Wenn es um saubere Luft geht, sollten auch Verbrennungsmotoren von Zweirädern einbezogen werden. Also, Plakette für alle Verbrenner. Gerade Zweitakter sind Dreckschleudern und dürfen keine Ausnahmen darstellen. Elektroantriebe für Zweiräder wie Motorroller stellen keine technischen Probleme dar. Leistung und Speicherkapazität sind in ihren Anforderungen bereits heute abdeckbar.

Emil66

Wenn die Piaggio Ape auch als Elektromodell auf dem Markt kommt wird mich diese in 6-7 Jahren interessieren!

Theodortugendreich
2 takt ist eben zuverlässiger

Ein bisschen stinkts aber eben hinter dem Roller und hat im Winter mehr Kraft als im Sommer. Das unterscheidet den 2-Takter vom Batterieroller. Steht auch mal ein Jahr einfach so rum und der Tank ist immer noch voll. Fährt auch mal 1000 km am Stück durch. Und nicht nur 50-100 km um dann für Stunden lahmzuliegen.

Theodortugendreich
Zu früh kann auch falsch sein

Wenn die Vespa-Kundschaft die reine Zweitaktlehre lebt, dann kann so ein Elektroroller der Marke einen Beliebigkeitsschaden zufügen.
Einsteigen in Elektroantriebe ja, aber zum richtigen Zeitpunkt.
Es liegen die Akten vieler tote Pioniere beim Insolvenzgericht.

FreierGeist
Vespa hat schon lange Viertaktmotoren

Piaggio bietet für die meisten Vespas schon lange Viertaktmotoren, teils sogar mit Katalysator, an. Meines Wissens nach verfügt lediglich das PX-Modell noch über Zweitaktmotoren.

@ Tagesschau.de: Bitte dies im Artikel deutlicher machen! Danke.

Nutzer

"Wenn es um saubere Luft geht, sollten auch Verbrennungsmotoren von Zweirädern einbezogen werden. Also, Plakette für alle Verbrenner. Gerade Zweitakter sind Dreckschleudern und dürfen keine Ausnahmen darstellen."
..
=> Das Thema ist längst durch. Siehe EU 4 / ABS-Pflicht. Einfach mal googeln ! Die neuen Vorschriften werden wahrscheinlich das Ende der Zweitakter sein.
.
EU4: "Die Emissionen sinken um rund 42 Prozent, was für moderne Katalysatoren aber problemlos möglich ist. Im Vergleich zur Euro3 sinkt der Grenzwert für Kohlenmonoxid-Emissionen von 2 auf 1,14 Gramm pro Kilometer, der Grenzwert für unverbrannten Kohlenwasserstoffe von 0,30 auf 0,17 und der der Stickoxide von 0,15 auf 0,09. "

Seacow

Elektrische Zweiräder, ob als Motorrad oder Fahrrad, können die Mobilitätsprobleme in engen Städten entscheidend entschärfen. Sie kommen mit einem Bruchteil an Platz, Gewicht und Leistung eines Autos aus und vermeiden somit die Notwendigkeit von inzwischen unzumutbaren Investitionen in neue Straßen. Auch wenn sie sich nur mit max. 30 km/h bewegen ist die Fahrt von "Tür zu Tür" meistens nicht länger.
In China ist der Elektroroller heute schon allgegenwärtig.

Gast
"In China ist der Elektroroller heute schon allgegenwärtig."

Hm ich bin auch für E-Motoren, fahre mittlerweile kein Auto mehr, sonder -E-Bike.
Doch ob sich mit dieser Aussage auch -E-Motoren-Umsteiger gewinnen lassen wage ich zu bezweifeln - bei den alljährlich immer wiederkehrenden Meldungen von verheerenden Smogalarmen in Chinas Großstädten..........?

skydiver-sr
Zweitaktmotoren

Nicht nur Vespa Fans schwören auf die Zweitakter.
Simson Fans tun das auch.