
Ihre Meinung zu Interview zu "Arbeit 4.0": "Selbstbestimmung außer Kraft"
Was bedeuten Big Data und künstliche Intelligenz für unsere gesellschaftliche Zukunft? Die Technologie-Unternehmerin Yvonne Hofstetter appelliert seit Jahren an die Politik, mehr zu regulieren. So auch im "Bericht aus Berlin", der sich mit dem Thema "Arbeit 4.0" beschäftigt.
Es ist sehr schön einen solchen Beitrag hier bei der Tagesschau zu sehen. Allerdings sollte das Thema täglich in der ARD kommuniziert werden. Die meisten Menschen haben noch keine Ahnung was hier auf sie zukommt. Selbst im Interview wird die Dramatik nicht im vollen Umfang klar. Denn, wenn es für die Beschäftigten gut läuft fallen nur 30% der Jobs weg in den nächsten 20 Jahren. Wenn es schlecht läuft 75%. Das treibt viele Menschen in die Armut und sie werden dort nicht herauskommen. Der Staat wird durch den Wegfall eines großen Teil der Einkommensteuer weniger Geld verteilen können was dann im Sozialen gekürzt werden wird. Dies kann zu einer Destabilisierung der Gesellschaft führen.
Zusammen mit der Manipulation durch Facebook, Google & Co sowie spezialisierte Werbung steuern wir auf eine Dystopie zu. Leider scheint die Politik auch noch nicht den Stand der Dinge begriffen zu haben. Das Thema scheint schwierig zu sein ähnlich wie die Energiewende.