
Ihre Meinung zu Kaiser's Tengelmann: Gabriel wehrt sich gegen Vorwürfe
Es ist eine schwere Niederlage für Sigmar Gabriel: Ein Gericht hat seine Ministererlaubnis für die Übernahme der Supermarktkette Kaiser's Tengelmann durch Edeka vorläufig gestoppt. Nun hagelt es Kritik - doch Gabriel sieht sich weiterhin im Recht. Von Angela Ulrich.
"Nun hagelt es Kritik - doch Gabriel sieht sich weiterhin im Recht."
Eben darum braucht man ja halt Gerichte, die sind nicht nur dafür da Kriminelle zu verurteilen, nicht wahr.
Weil sich eben jeder irgendwie im Recht sieht, muß ein Gericht nach Abwägung der Gesetze und Rechtsgüter entscheiden.
Oft geht auch der ganz normale unterlegene Bürger aus einer Gerichtsverhandlung mit dem Gefühl, sein Recht nicht bekommen zu haben.
Ist halt so, eine Seite bekam Recht zugesprochen... manchmal wird wohl auch ein Kompromiss finanzieller Art erreicht.
Der normale Bürger hat sich damit nach Ausschöpfung aller möglichen Instanzen abzufinden.
Die Politik vertritt ja regelmäßig die Meinung, Gerichte hätten sich ein wenig mehr an der Tagespolitik zu orientieren, auch wenn man das natürlich nie laut und klar sagen würde, erst recht nicht in Hör-/Sichtweite einer Kamera.