
Ihre Meinung zu FAQ zu EZB-Anleihenkauf: Was das Karlsruher Urteil bedeutet
Karlsruhe geht auf Kompromiss-Kurs beim juristischen Schlussakt des Dauerkonflikts um den Ankauf von Staatsanleihen. Hintergrund, Inhalt des Urteils und seine Auswirkungen erläutert ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam.
Gerichte, hoch und höher, haben leider überhaupt keine "Rechtsprechungsgewalt" mehr. Die Politdummies im EuGH, wissen wes Brot sie eß´.
Wir sind, von den Blockparteien bejubelt und abgesegnet, nur ein kleines Licht von vielen in der Eurozone. Dass Deutschland 25 Prozent der Risiken trägt, das kann doch einen Deutsch-Europäer nicht erschüttern.
Das "Volk" muß und braucht ja nicht befragt werden, die klugen Vordenker machen alles für uns. Wollen wir nur Gott danken für solch edlen Leute.