
Ihre Meinung zu Debatte um DiTiB: Religion, Politik und viel Misstrauen
Noch schwelt die Debatte eher, als dass sie lodert - doch die Kritik an der Finanzierung von Imamen und Moscheen aus der Türkei wird zunehmend lauter. 970 türkische Imame sollen sich derzeit in deutschen Moscheen aufhalten - und was genau sie predigen, wissen die wenigsten. Von Sabine Müller.
>>"Özdemir sagte, DiTiB sei nichts anderes als der verlängerte Arm des türkischen Staates."<<
.
Warum sollte sich Özdemir das aus den Fingern saugen?
.
>>"Als "Polemik" kritisieren DiTiB-Vertreter die Äußerungen von Özdemir."<<
.
Ach darum.
.
>>"Die DiTiB-Imame seien verfassungstreu, predigten einen gemäßigten Islam und träten damit gegen Radikale und Fanatiker ein."<<
.
Na wenn DiTiB das sagt.
.
>>"Kritiker wandten ein, wer mehr deutsch sprechende, in Deutschland ausgebildete Imame fordere, der müsse auch das entsprechende Geld bereitstellen."<<
.
Warum sollen Imame hier ausgebildet werden? Warum sollen wir das bezahlen? Was ist es für ein Zeichen, wenn ich in ein fremdes Land gehe und deren Sprache nicht beherrsche und das auch gar nicht vorhabe...?! So bleibe ich von Haus aus in einer Parallelwelt.
.
>>"Kanzlerin Merkel hat erkennbar wenig Interesse, sich groß in die Debatte einzumischen."<<
.
Frau Merkel, ihre Politik verstehen wohl nur noch Sie selbst.