
Ihre Meinung zu EU weitete Verfahren gegen Google auf Android aus
Seit 2010 läuft ein Verfahren gegen Google wegen der Platzierung von Werbung in seiner Suchmaschine. Nun weitet die EU-Kommission ihre Ermittlungen aus. Der Vorwurf: Der Konzern behindere mit seinem Android-Betriebssystem den Wettbewerb im Smartphone-Markt. Google reagierte gelassen.
Alleine die Verfahrensdauer in dem Kartellverfahren, und es gibt ja nicht nur dieses eine, verschafft Google jährlich Vorteile in Milliardenhöhe. Am Ende kann die Strafe gerne bei 10 % des Jahresumsatzes liegen, bis dahin ist ein Vielfaches davon mit unrechtmäßigen Mitteln bereits verdient worden.
Gleichzeitig wird in den USA Obamacare auf besondere Art und Weise Google zuteil, wie man gerade an dem neuesten Urteil zur Digitalisierung der Bücher durch Google sehen kann.
Fehlt nur noch TTIP, und dann sind wir restlos der US-amerikanischen Willkür von Unternehmen aus Silicon Valley ausgeliefert.