Monteure arbeiten an Naben für Windkraftanlagen in Rostock.

Ihre Meinung zu Konjunkturforscher sagen Wachstum voraus

Die deutsche Wirtschaft wird nach der Prognose der führenden Wirtschaftsinstitute weiter moderat wachsen. In ihrem Frühjahrsgutachten sagen die Forscher für 2016 ein Wachstum von 1,6 Prozent voraus. Auch die Zahl der Beschäftigten soll steigen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
6 Kommentare

Kommentare

wega
Ja und

morgen wird es Regnen.Dies Kaffeesatz Leserei ist sowas von-----.Jeden Tag was neues,was eigendlich schon alt ist.

Zonen-Gaby
Wachstum ist nicht alles ...

... aber ohne Wachstum ist alles nix.
Glückwunsch an die Regierung, die dafür die Rahmenbedingungen geschaffen hat. Es sind weniger, als zwei Jahre bis zur nächsten Wahl und die Opposition hat nicht besonders gute Karten.

Gast
Mehr Jobs in diesem Jahr

Interessant wäre zu erfahren ob die neuen Jobs Vollzeitstellen sein werden oder nur geringfügig Beschäftigte.
Gering bezahlte Arbeitsverhältnisse die - wie gestern durch die Anfrage der Linken festgestellt wurde - zum Zeitpunkt des Rentenbezugs nur Sozialhilfeniveau erreichen ............. haben wir genug.

DAS hilft der Wirtschaft, aber nicht den Menschen!
Wo bleibt hier die SPD. Die hat jahrelang versagt.
Nur die Linken sind in dem Bereich noch aktiv.

michel56
Kann man mit dem Wahr(Schön)sagen nicht mal aufhören?

Was nutzt das oder die jährliche Steigerung des BIP wenn der Zugewinn;falls; nicht gerecht augeteilt wird über Jahrzehnte?ES entstehen mit oder ohne "Wachstum" Rentenprobleme;Staatsverschuldung;Einkommensstillstände;Vorsorgestillstände u. viele4s mehr.
Und dann wird bestimmt "positiv" wohlwollend partizipiert das wie z.B. in Heilbronn der Einkommensstärkste Bürger lebt mit einem durchschnittlichen Einkommen "30+Xtausend€" aber weglässt das das nur der Fall ist da 1 oder 2 Milliardäre dort ihre Heimatsteuer zahlen wenn auch nur die nötigsten. Das reicht aber aus um alle denken zu lassen in der pol. Diskussion ;ja warum sorgen die dann nicht selbst vor für Rente ;Notfälle des Lebens usw. ? Sind ja seber schuld u. ähnliches?

Moderation
Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe User,
wegen der hohen Anzahl der Kommentare ist unsere Moderation derzeit überlastet. Deshalb kann diese Meldung im Moment nicht kommentiert werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Karl der Hammer
Der Kalauer mit der Planübererfüllung scheint nicht mehr zu wirk

Man fühlt sich bei diesen Verlautbarungen immer mehr an Georg Oderguts Büchlein 1984 erinnert, wo der Held Windstein den arbeitenden Massen in Ozeanien kundtun darf, dass die Schokoladenzuteilung von 30 Gramm auf 25 Gramm erhöht worden sei! Irgendwie scheint auch das Volk die ständigen Wirtschaftserfolgsmeldungen nicht mehr sonderlich ernst zunehmen: Die Preise steigen, die Löhne bleiben gleich, vom angeblichen Fachkräftemangel weiß das Volk auch nichts und das Land verfällt mehr und mehr (außer ich bin der Einzige, der den Eindruck hat, dass die Straßen noch niemals nach dem Winter so schlecht instand gesetzt worden sind wie in diesem Jahr, überall gibt es neuerdings Schlaglöcher). Dazu kommen ständig neue Schreckensnachrichten über das inflationäre Spielgeld Euro, welchem wir Deutschen es zu verdanken haben, daß wir nun für die Schuldenmacherei von ganz Europa aufkommen sollen. Eine Weile mag man also noch diese Jubelmeldungen verbreiten, aber mitjubeln tut schon lange niemand mehr.