
Ihre Meinung zu EU-Kommission senkt Konjunkturprognose
Die Wirtschaft der EU wächst - allerdings langsamer als noch im Herbst prognostiziert. Die Konjunkturabkühlung in China, die Flüchtlingskrise und eine mögliche weitere Einschränkung des Schengenraumes sorgen in Europa für Verunsicherung.
Die Schätzungen waren zu hoch, weltweit und für Europa. Auch jetzt sind sie sehr optimistisch. In der USA beginnt die Konjunktur zu stottern. In der Eurozone läuft nur Deutschland, was besser läuft ist das restliche Europa. Brüssel kümmert sich nicht drum, man siehts. Der Finanzminister aus Frankreich Herr Moscovi behauptet wenn Schengen auseinander bricht kostet dies der Eurozone 110 Milliarden, er hat aber nicht gesagt wieviel wir dann andererseits sparen.