
Ihre Meinung zu EuGH erzwingt Neuregelung des Datentransfers in die USA
Der EuGH hat die Regelung zum Datenaustausch zwischen den USA und der EU gekippt. In den USA sei der Datenschutz nicht ausreichend. Die EU will nun schnell nachverhandeln, in Washington reagierte man verstimmt.
Der EuGH hat wieder einmal seine Unabhängigkeit von gewissen Interessengruppen bewiesen.
Genau dafür ist die Rechtsprechung als unabhängiges Korrektiv (auch) da: Entscheidungen von Regierungen und Behörden auf ihre Rechtmäßigkeit zu überprüfen!
Wenn die (übrigens demokratisch immer noch nicht legitimierte) EU-Kommission Entscheidungen trifft oder Abkommen schließt, die nicht den Gesetzen entsprechen, dann muss es die Möglichkeit geben, solche Entscheidungen zu überprüfen. Und genau das ist in diesem Verfahren passiert.
Dass das gewissen Gruppen, die die Präsidenten der USA bei ihren Wahlkämpfen mit Millionenspenden unterstützt haben, nicht passt, ist verständlich, aber zum Glück leben wir im "alten Europa" in dem noch andere Werte außer "Return of Investment" gelten.