
Ihre Meinung zu Fragen und Antworten: Wann müssen Provider Seiten sperren?
Müssen Internet-Anbieter Seiten sperren, wenn sie erfahren, dass dort illegale Inhalte bereitgestellt werden? Darüber verhandelte der Bundesgerichtshof - und musste klären, wer wofür im Netz haftet. Heute fällt das Urteil. Fragen und Antworten von Kolja Schwartz.
Sie müssen die Inhalte entfernen oder den Zugang zu ihnen sperren. Jedenfalls, wenn ihnen das zumutbar und technisch möglich ist. Und sie müssen die Wiederholungen dieser Rechtsverstöße auch in der Zukunft verhindern.
Auch die heutige Rechtslage geht da schon recht weit. Klar, nach Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten müssen Host- Provider löschen oder sperren. Aber die Wiederholung verhindern? Das geht mir eigentlich schon zu weit! Denn das bedeutet ja eigentlich, dass die Provider jeden Upload untersuchen müssen. Ob das "zumutbar" und "technisch möglich" ist?
Access- Provider haben mit Uploads nur zu tun, wenn sie gleichzeitig auch Host- P. sind, T-Online zB. Also würde ich vermuten, dass der BGH auch genau so formulieren wird.
Aber das Peinlichste ist der Stein des Anstosses: Geklagt hatte die GEMA wegen Musik. Die Gerichte hätten sehr viel mehr Zeit, um sich der ganzen Links- & Rechtsverstösse anzunehmen, wenn sie nicht dauernd mit der GEMA verhandeln müssten.