
Ihre Meinung zu Europaspiele in Baku: Wo war der Olympische Geist?
In Baku sind die ersten Olympischen Spiele Europas zu Ende gegangen. Sportlich nur in Teilen relevant, standen die Wettkämpfe im Zeichen der Inszenierung durch Aserbaidschans autokratischen Herrscher Alijew. Lässt sich der Sport instrumentalisieren?
Die Europaspiele wurden von allen 50 europ. NOK beschlossen. Sie sind auch nicht ungewöhnlich. Auch anderswo gibt es ähnliches.
Für das Fehlen der Olympischen Begeisterung sind jedoch nicht nur die Gastgeber verantwortlich. Wo war denn die Berichterstattung in unseren ÖR? Fast dreihundert Sportler aus Deutschland hatten sich vorbereitet, dafür trainiert und haben dort ihr Bestes gegeben. Nur in Deutschland wurde das kaum wahrgenommen. Schade.
An wen man solche sportlichen Ereignisse vergibt sollte man sich vorab überlegen.
Die Sportler und deren Leistungen dann aufgrund nicht genehmer örtlicher Verhältnisse jedoch mit Nichtachtung zu strafen und dann das Fehlen des olymp. Geistes zu bedauern, halte ich jedoch für nicht glaubwürdig.
Dass diese Ebene des Austausches, von mir aus auch der Kritik an den bestehenden Verhältnisse, nicht genutzt wird, halte ich für einen Fehler.