Detail Navigation:
Rund vier Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl treten die Vize-Kandidaten Pence und Harris in einem TV-Duell gegeneinander an. Im Mittelpunkt der Debatte dürfte vor allem die Corona-Infektion von US-Präsident Trump stehen. Von Torsten Teichmann.
Der Schlagabtausch zwischen US-Präsident Trump und seinem Herausforderer Biden geht nach dem TV-Duell weiter. Trump steht wegen Äußerungen zu einer rechtsextremen Gruppe in der Kritik. Die Wähler sind laut Umfragen verärgert.
Der eine lobte vor allem sich selbst und wirkte oft gekränkt, der andere argumentierte durchdacht und war gut vorbereitet: Vier Erkenntnisse aus der ersten TV-Debatte im US-Wahlkampf zwischen Trump und Biden. Von Katrin Brand.
Bis zu 100 Millionen Menschen werden zuschauen beim ersten TV-Duell der US-Präsidentschaftskandidaten. Was viele wissen wollen: Wie fit ist Biden und wie gehen die Moderatoren mit Trumps Behauptungen um? Von Katrin Brand.
Mit dem Tod der US-Richterin Bader Ginsburg ist am Supreme Court einer der einflussreichen Posten frei geworden. Präsident Trump will ihn rasch besetzen. Die aussichtsreichste Kandidatin ist eine bekannte Abtreibungsgegnerin.
US-Präsident Trump drängt: Der Senat soll noch vor der Wahl im November über die Nachfolge der US-Richterin Bader Ginsburg entscheiden. Während Trump schon mögliche Kandidatinnen nennt, fordern die Demokraten einen Aufschub.
Konservative, Rechtsextremisten und Verschwörungstheoretiker - in den USA finden immer mehr von ihnen bei Parler eine neue Heimat. Das Netzwerk lässt zu, was andere sperren. Von Marcus Schuler.
Das Land habe die Wahl - zwischen dem amerikanischen Traum und einem sozialistischen Programm. Wofür er stehen will, daran ließ US-Präsident Trump in seiner Rede zur Nominierung als Präsidentschaftskandidat keinen Zweifel. Von Katrin Brand.
Wenige Wochen vor der US-Wahl haben auch die Republikaner ihren Kandidaten nominiert. Zum Auftakt des Parteitags in Charlotte setzte US-Präsident Trump dabei auf bewährte Themen. Von Torsten Teichmann.
Weil die US-Post in finanziellen Nöten steckt und die Abwicklung der Briefwahl nicht garantieren kann, toben die Demokraten. Sie werfen Präsident Trump gezielte Manipulation vor. Nun befasst sich auch ein Gericht mit dem Streit.