Detail Navigation:
Weil sie den UN-Migrationspakt ablehnen, haben Tausende Menschen in Brüssel protestiert. Rechte Randalierer warfen Steine und versuchten, ins Gebäude der EU-Kommission vorzudringen. Die Polizei setzte Tränengas ein.
Die Kampagne gegen den UN-Migrationspakt ist in sozialen Netzwerken offenbar durch Social Bots unterstützt worden. Die Programme sollen wie Menschen wirken und so Diskussionen manipulieren.
In Belgien droht die Regierung wegen des Streits über den UN-Migrationspakt zu zerbrechen. Wenn Premier Michel nach Marrakesch fliege, verlasse man die Koalition, drohte die flämische Partei N-VA. Von Stephan Ueberbach.
Greift der UN-Migrationspakt in die Souveränität einzelner Staaten ein? Kanzlerin Merkel bestreitet das vehement. In der CDU wächst aber die Kritik am Pakt. Gesundheitsminister Spahn fordert eine Abstimmung.
Mehr als 180 Staaten werden nach Ansicht des Auswärtigen Amtes den UN-Migrationspakt unterzeichnen. Doch welche Ziele werden darin definiert? Und warum ist die Bezeichnung Pakt streng genommen irreführend? Von Emanuel Ernst.
Der UN-Migrationspakt gefährde die staatliche Souveränität oder sogar die gesamte Demokratie - solche Vorwürfe sind derzeit zu hören. Was ist dran an den Behauptungen? Von Patrick Gensing und Andrej Reisin.
Nach den USA und Ungarn wendet sich nun auch Österreich vom geplanten UN-Migrationspakt ab. Kanzler Kurz erklärte, man befürchte den Verlust von Souveränität in der Migrationspolitik.