Detail Navigation:
Zehntausende Menschen haben vor dem Brandenburger Tor in Berlin den Fall der Mauer vor 30 Jahren gefeiert. Bundespräsident Steinmeier rief dazu auf, die "neuen Mauern" einzureißen. Kanzlerin Merkel mahnte, Hass entgegenzutreten.
Freude über den Mauerfall, Gedenken an die Todesopfer und ein Appell gegen Antisemitismus: Kanzlerin Merkel hat dazu aufgerufen, die Freiheit gegen neue Anfeindungen zu verteidigen. Vor dem Brandenburger Tor feiern zur Stunde Zehntausende.
Rosen für die Maueropfer und Dankbarkeit für das mutige Aufbegehren vor 30 Jahren: Bundespräsident Steinmeier würdigt die Menschen in Osteuropa für ihren Beitrag zur Wiedervereinigung. Merkel spricht von einem "Schicksalstag der Deutschen".
AfD-Mitgründer Lucke konnte an der Uni keine Vorlesung halten, Ex-Minister de Maizière nicht aus seinem Buch vorlesen: Grund waren Proteste. Bundespräsident Steinmeier nannte die Aktionen "nicht akzeptabel".
Bei der zentralen Gedenkveranstaltung zum Beginn des Zweiten Weltkriegs in Warschau hat Bundespräsident Steinmeier an die Verbechen Deutschlands erinnert. Er bekannte sich zu einer "bleibenden Verantwortung".
Noch ist unklar, warum der Kasseler Regierungspräsident Lübcke erschossen wurde. Die Reaktionen auf seinen Tod werden schon jetzt zum Politikum. Bundespräsident Steinmeier kritisierte die Hetze gegen Lübcke im Netz scharf.
Ein "Ruhepol der Gesellschaft" soll das Grundgesetz sein, sagt Bundespräsident Steinmeier. Doch dafür muss die Gesellschaft auch wissen, was in der Verfassung drinsteht. Da hätten viele Deutsche Wissenslücken.
"Sprechen Sie mit Menschen, die nicht Ihrer Meinung sind": Zu Weihnachten hat Bundespräsident Steinmeier einen klaren Auftrag an die Menschen im Land. Er warnte vor dem Rückzug in "Wahrnehmungsblasen". Demokratie brauche Streit.
Bundespräsident Steinmeier hat auf der Zeche Prosper-Haniel das letzte Stück Kohle überreicht bekommen. Damit ist die Steinkohleförderung in Deutschland beendet. Das Aus fiel den Bergleuten sichtlich schwer.
Mangelhafte Ärzteversorgung, schlechte Verkehrsanbindung, klamme Kommunen: Das Leben auf dem Land ist für viele unattraktiv. Die Politik müsse sich mehr um den ländlichen Raum kümmern, fordert Bundespräsident Steinmeier.