Detail Navigation:
Lehrer- und Schülervertreter sind sich einig: Es brauche bundesweit einheitlich verbindliche Tests und Schulschließungen bei Inzidenzen über 100. Dass die Kultusminister diesen Appell bei ihrer Konferenz am Nachmittag erhören werden, gilt aber als unwahrscheinlich.
Bildungspolitik ist Ländersache. Nach dem Willen von CDU-Chef und NRW-Ministerpräsident Laschet soll es für Schulen aber bundesweit einheitliche Regeln geben. Das könnte auch bedeuten, dass sie nach Ostern geschlossen bleiben.
Wie soll es in der dritten Corona-Welle mit Schulen und Kitas weitergehen? Während die Kultusminister die Bildungseinrichtungen so lange wie möglich offen halten wollen, üben Lehrerverbände harsche Kritik an der Politik.
Tragen Schulen in besonderem Maße zur Verbreitung des Coronavirus bei? Über diese Frage wird auch in Fachkreisen seit Beginn der Pandemie gestritten. Das Robert Koch-Institut hat nun eine große Datenanalyse veröffentlicht.
Der Verband Bildung und Erziehung warnt vor dem Corona-Risiko, dem Lehrkräfte bei der Rückkehr zum Präsenzunterricht ausgesetzt sind. Rasche Impfangebote müssten her. Bildungsministerin Karliczek unterstützt entsprechende Pläne.
In Sachsen sind Grundschulen und Kitas wieder im eingeschränkten Regelbetrieb. Wie sieht es in den anderen Bundesländern aus? Macht jedes Land, was es will? Ein Überblick.
Feste Gruppen, gestaffelter Unterricht, Maskenpflicht: Diese und weitere Maßnahmen empfiehlt ein vom Bildungsministerium geförderter Leitfaden. Er soll Schulöffnungen trotz Pandemie wieder möglich machen.
Die Infektionszahlen sinken - das facht die Diskussion um Lockerungen an. Vor den Bund-Länder-Beratungen am Mittwoch mehren sich Stimmen, die Öffnungen vor allem im Bildungsbereich fordern. Andere warnen vor überstürztem Handeln.
Welche Rolle spielen Schulen in der Pandemie? Über diese Frage wird seit Monaten diskutiert. International liegen dazu diverse Studien vor, die für einen Schulbetrieb mit klaren Schutzregelungen sprechen. Von Markus Grill.
Bald müssten Schülerinnen und Schüler zur Abiturprüfung antreten - eigentlich. Doch wegen der hohen Infektionszahlen ist die Politik unter Entscheidungsdruck. Wird das Abi abgesagt? Von Corinna Emundts.