Detail Navigation:
Seit fast einem Jahrzehnt herrscht in Libyen Bürgerkrieg - auch weil der Konflikt mit immer neuen Waffenlieferungen angeheizt wird. Die EU will nun mit Sanktionen gegensteuern.
Airbus unterstützt die türkischen Streitkräfte bei der Wartung von Transportflugzeugen, die nach Libyen fliegen. Die Türkei bringt trotz UN-Embargo Waffen, Rüstungsgerät und Söldner in das Bürgerkriegsland.
In Libyen ringen viele Mächte um Einfluss und Macht. Doch nach der Niederlage des abtrünnigen Generals Haftar in Tripolis könnte die Diplomatie zumindest vielleicht eine Chance bekommen, analysiert Daniel Hechler.
Der UN-Gesandte für das Bürgerkriegsland Libyen, Salamé, gibt auf. Zuletzt war der Friedensprozess nur langsam vorangekommen. Der Rücktritt kommt in einer kritischen Zeit für das Land.
Türkische Kriegsschiffe und syrische Söldner habe die Türkei nach Libyen entsandt. So lautet der Vorwurf von Frankreichs Präsident Macron. Das stehe im Gegensatz zu den Zusagen, die der türkische Staatschef gemacht habe.
Die Libyen-Konferenz gilt auch in Russland als Erfolg. Aber was ist mit den russischen Söldnern, von denen immer wieder behauptet wird, sie kämpften im libyschen Bürgerkrieg? Eine Spurensuche von Christina Nagel.
Gibt es als Folge der Berliner Libyen-Konferenz einen Neustart von "Sophia"? Im März 2019 war diese Mission zur Rettung von Bootsflüchtlingen eingestellt worden. Doch die Gemengelage in der EU ist inzwischen eine andere. Von Holger Romann.
Waffenruhe und Waffenembargo: Nach der Libyen-Konferenz geht es darum, die Beschlüsse umzusetzen. Beteiligt sich dann auch Deutschland an Kontrollen? Aus der Bundesregierung kamen bislang widersprüchliche Signale.
In Berlin beraten Vertreter aus mehr als zehn Ländern, wie die Waffenruhe in Libyen gefestigt werden kann. Vorab sprachen Kanzlerin Merkel und Außenminister Maas bereits mit den beiden libyschen Gegenspielern.
Kurz vor Beginn der Libyen-Konferenz in Berlin hat der libysche Premierminister al-Sarraj eine Schutztruppe unter UN-Dach gefordert. Derweil erhöhte General Haftar mit der Besetzung wichtiger Ölhäfen den Druck.