Detail Navigation:
Im neuen Jahr geht es los mit dem von der Bundesregierung beschlossenen Kohleausstieg - die ersten Blöcke werden de facto abgeschaltet. Martin Polansky über den Fahrplan, die Kosten und die Folgen für die Stromversorgung.
40 Milliarden Euro bekommen die vom Kohleausstieg betroffenen Bundesländer. Nun starten die Planungen, wofür das Geld eingesetzt werden soll. Viele Kumpel sorgen sich um ihre Zukunft. Von Iris Marx.
Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf zum Ausstieg aus der klimaschädlichen Kohleverstromung beschlossen. In gut 18 Jahren sollen die letzten Kraftwerke dicht machen. Von Alex Krämer.
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf zu Hilfen für den Braunkohleausstieg beschlossen. Die betroffenen Länderchefs hoffen, dass die Milliarden für den Strukturwandel schnell und zuverlässig fließen. Von Uli Hauck.
Der Ausstieg aus der Kohleenergie ist beschlossen. Das richtige Signal, meint Manfred Fischedick vom Wuppertal Institut für Klima. Doch die wirkliche Arbeit komme erst jetzt und es drohten viele Fehler.
RWE stellt sich laut eigenen Angaben nach dem Kompromiss für den Kohleausstieg auf einen Arbeitsplatzabbau ein. Konkrete Zahlen für diesen "erheblichen Personalabbau" gibt es aber noch nicht.