Detail Navigation:
Große Gewinnerin der britischen Kommunalwahl sind die EU-freundlichen Liberaldemokraten. Tories und Labour verloren dagegen Mandate. Eigentlicher Stimmungstest aber wird die EU-Wahl sein. Von Jens-Peter Marquardt.
Mindestens sechs Brexit-Optionen - und das in 16 Varianten. Darüber wird heute im britischen Unterhaus abgestimmt. Über die Zukunft der Premierministerin wird weiter spekuliert. Von Thomas Spickhofen.
Wie weiter mit dem EU-Austritt? Das Unterhaus stimmt heute über verschiedene Varianten ab - doch selbst das garantiert keine Lösung. Immer mehr Briten sind damit unzufrieden. Von Thomas Spickhofen.
Vor vier Jahren schloss sich die damals 15-jährige Britin Shamima Begum dem IS an. Jetzt möchte sie ihr Kind in Großbritannien zur Welt bringen. Die britische Regierung lehnt dies ab. Von Christoph Heinzle.
Theresa May hat das Chaos, auf das Großbritannien zusteuert, selbst zu verantworten, meint Annette Dittert. Ob Strategie, Taktik, Verbündete - May hat so ziemlich alles falsch gemacht, was sie falsch machen konnte.
Die britische Regierung bucht zur Vorbereitung auf einen ungeregelten Brexit Fähren. Damit soll die Versorgung des Landes gesichert werden, wenn wegen neu eingeführter Grenzkontrollen der Verkehr ins Stocken gerät.
Premierministerin May will die Brexit-Abstimmung im Unterhaus Mitte Januar abhalten lassen. Die Aussicht auf Zustimmung ist gering. Labour-Chef Corbyn kündigte eine Vertrauensabstimmung gegen May an. Von Anne Demmer.
Ein Ausstieg aus der EU ohne Deal hätte dramatische Folgen. Das geht aus einer Schätzung der britischen Regierung hervor. Doch auch das Abkommen birgt Gefahren - die Wirtschaft leidet in jedem Fall. Von Anne Demmer.
Die britische Polizei sucht per Haftbefehl nach zwei Russen im Zusammenhang mit dem Anschlag auf den Ex-Agenten Skripal und seine Tochter Julia. Premier May macht den russischen Militärgeheimdienst GRU verantwortlich.
Großbritanniens Ex-Außenminister Johnson schreibt, Trägerinnen von Burka und Nikab sähen wie Briefkästen oder Bankräuber aus. Viele Konservative fordern eine Entschuldigung - andere verteidigen ihn. Von Thomas Spickhofen.