Detail Navigation:
Die Kontakte des ehemaligen Social-Media-Leiters der Bundeswehr ins rechtsradikale Milieu gehen offenbar über Instagram-Likes hinaus: Er war mehrfach Referent bei einschlägigen Institutionen. Von K. Kampling und C. Walter.
Mit einem neuen Freiwilligendienst der Bundeswehr will Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer die Heimat schützen und die Gesellschaft stärken. Sozialverbände sind davon wenig begeistert. Von Nina Barth.
Der Leiter der Social-Media-Abteilung der Bundeswehr sympathisiert öffentlich mit einem Rechtsradikalen. Dem Oberstleutnant gefallen dessen einschlägige Beiträge auf Instagram. Von K. Kampling und C. Walter.
Gerade erst wurde bekannt, dass der Eliteeinheit KSK Munition und Sprengstoff fehlen. Jetzt wird öffentlich, dass die Bundeswehr noch mehr Munition vermisst. Das Verteidigungsministerium ist in Erklärungsnot. Von Kai Küstner.
Die Bundeswehr hat Ermittlungen eingeleitet, weil seit 2010 mindestens 60.000 Schuss Munition in ihren Beständen fehlen. Auch bei der Eliteeinheit KSK werden einem Medienbericht zufolge 48.000 Patronen vermisst.
Zurück zur Wehrpflicht? Den Vorstoß der Wehrbeauftragten Högl findet zwar der Reservistenverband gut. Doch ansonsten erntet die SPD-Politikerin überwiegend Ablehnung. Auch ihre Parteichefs gehen auf Distanz.
2011 wurde die Wehrpflicht ausgesetzt. Nun wird diskutiert, sie wieder einzuführen. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer lehnt das ab, will aber einen neuen Freiwilligendienst installieren.
Deutschlands Elitesoldaten bleiben unter Druck. Mehrere KSK-Soldaten sollen nach Recherchen von WDR, NDR und SZ regelmäßig mit Dienstgeheimnissen aus dem MAD versorgt worden sein. Von F. Flade und G. Mascolo.
Bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr sind seit langem umstritten, heute startet das Verteidigungsministerum eine Anhörung zu dem Thema. Ministerin Kramp-Karrenbauer hatte sich im Dezember in Afghanistan dafür ausgesprochen.
Krankenhäuser in Bergamo und Straßburg sind völlig überlastet. Die Bundeswehr fliegt deshalb Corona-Patienten nach Deutschland aus. Stephan Lenhardt über "MedEvac", die fliegende Intensivstation der Bundeswehr.