Detail Navigation:
Der neue Mobilfunkstandard 5G stellt deutsche Sicherheitsbehörden vor große Herausforderungen. Ermittler befürchten, dass Kriminelle nicht mehr wie bisher abgehört werden können. Ist das berechtigt? Von Florian Flade.
Vor seinem bundesweiten Ausbau wird der neue Mobilfunkstandard 5G zunächst in sechs Modellregionen erprobt. Auch Kaiserslautern in der Westpfalz gehört dazu - aus guten Gründen. Von Axel John.
Die Regierung will die zusätzlichen 5G-Milliarden für die Digitalisierung von Schulen und den Netzausbau einsetzen. Doch über einen Fonds könnte sie damit indirekt auch Haushaltslöcher stopfen. Von David Zajonz.
Die britische Premierministerin May muss ihr Kabinett erneut umbilden. Diesmal trifft es Verteidigungsminister Williamson, der Informationen aus einer vertraulichen Sitzung an die Presse gegeben haben soll. Von Jens-Peter Marquardt.
Aus Angst vor Spionage haben die USA mit vier Staaten offenbar vereinbart, den chinesischen Technologiekonzern von Kern-Netzwerken auszuschließen. Der Konzern bestreitet die Spionagevorwürfe.
Die Auktion von Frequenzen des neuen ultraschnellen Mobilfunkstandards 5G hat in Mainz begonnen. Warum ist die Versteigerung so umstritten, wie läuft sie ab und was kann die Technik? Ein Überblick von Dominik Lauck.
Der kommende Mobilfunkstandard 5G ist wichtig für Zukunftstechnologien wie das autonome Fahren. Doch die 5G-Vergabekriterien sind umstritten. Deshalb verklagt nun auch die Telekom die Netzagentur.
Der Mobilfunkstandard 5G steht vor seiner Einführung in Deutschland. Doch nicht einmal 4G funktioniert einwandfrei. Andere Länder schneiden in einer Studie besser ab - zum Beispiel auch Albanien. Von Tobias Betz.
Ermöglicht der chinesische Huawei-Konzern Cyberspionage über seine Produkte? Die Skepsis weltweit ist groß. Denn das Unternehmen ist für seine Intransparenz berüchtigt. Deutschland hat weniger Vorbehalte. Von Steffen Wurzel.
Bundestagsabgeordnete wollen Mobilfunkanbieter zwingen, durch lokales Roaming Funklöcher zu schließen. Sie machen Druck auf die Regierung - doch Verkehrsminister Scheuer hat's nicht eilig. Von Marcel Heberlein.