Detail Navigation:
In der Nacht hat die israelische Luftwaffe eine Fabrik in Syrien angegriffen, in der nach US-Einschätzung Chemiewaffen hergestellt werden. Israel hat damit zum ersten Mal direkt in den Konflikt im Nachbarland eingegriffen. Von Tim Aßmann.
Die IS-Terrormiliz verliert in Syrien offenbar weiter an Boden. Regierungstruppen eroberten laut Aktivisten mit Al-Suchna die letzte große Stadt in der östlichen Provinz Homs vom IS zurück. Von der syrischen Regierung gab es dafür noch keine Bestätigung.
Die Macht der Bilder spielt auch im Fall Omrans eine große Rolle. Es gehe darum zu bestimmen, was von einem Krieg geglaubt wird, so Medienethiker Filipović im Interview. Aber aktuell gehe es auch darum, den Qualitätsjournalismus zu verunsichern.
Nach dem Angriff im syrischen Chan Scheichun wurde schnell der Vorwurf laut: Giftgas kostete mehr als 80 Menschen das Leben. Nun kommt von der Organisation für das Verbot chemischer Waffen die Bestätigung: Es wurde Sarin oder eine ähnliche Substanz eingesetzt.
Muss Deutschland mehr Soldaten in den Kampf gegen den IS entsenden? Nein, sagt Außenminister Gabriel in den tagesthemen. Deutschland leiste seinen Beitrag durch Ausbildung und Aufklärung. Mit Blick auf die Türkei betonte der Minister, die Fortsetzung der Zusammenarbeit sei ohne Alternative.
Der US-Angriff in Syrien - eine Kehrtwende in der Syrien-Politik von Präsident Trump. Und nun? Kehren die USA dauerhaft als Akteur im Syrien-Krieg zurück und was hieße das für Russland? Oder geht es den USA vielleicht gar nicht um Syrien? Vier Szenarien.
Der syrische Bürgerkrieg hat sich zu einem Stellvertreterkrieg gewandelt. Russland und der Iran sowie die Türkei und Saudi-Arabien sind seit längerem verwickelt. Mit dem Angriff auf Assads Armee haben nun auch die USA ihre Syrien-Politik radikal geändert.
Der Angriff auf den syrischen Luftwaffenstützpunkt werde nicht zu einem kompletten Eintreten der USA in den Syrien-Krieg führen, erklärt Sicherheitspolitik-Experte Christian Mölling. Im Interview mit tagesschau.de spricht er über Trumps Strategie und Putins Reaktion.
Mehr als sieben Jahre dauert der Syrienkrieg nun schon, immer wieder gab es Kriegsverbrechen. Bestrafen konnten die UN sie jedoch nie - auch weil Russland bereits zehn Resolutionen durch sein Veto blockierte. Ein Überblick.
Experten sehen in dem US-Luftangriff in Syrien eine "Kehrtwende" in der Syrien-Politik des US-Präsidenten und eine "spontane Strafaktion" nach dem Giftgaseinsatz. Unklar sei, wie Trump nun weiter in Syrien verfahren will und ob jetzt eine Eskalation mit Russland zu erwarten ist.