Detail Navigation:
"Verstörend" - mit diesem Wort beschrieb Österreichs Bundespräsident Van der Bellen das Video, das den FPÖ-Chef und Vizekanzler Strache auf Ibiza zeigt. Clemens Verenkotte gibt einen Überblick über die Folgen des Skandals.
Österreich steuert nach dem Skandal um FPÖ-Chef Strache auf Neuwahlen zu. Bundespräsident Van der Bellen kündigte am Abend einen vorgezogenen Urnengang an - kurz zuvor hatte Kanzler Kurz die Koalition mit der FPÖ aufgekündigt.
Eingeschränkte Information für einige Medien in Österreich; strenge Mediengesetze in Polen und Ungarn; ein US-Präsident, der Medien "Feinde des Volkes" nennt: Die Pressefreiheit gerät international unter Druck. Von Patrick Gensing.
In Österreich gerät eine weitere Burschenschaft wegen eines Buchs mit antisemtischen Liedern unter Druck. Auch diesmal gibt es eine Verbindung zur Regierungspartei FPÖ. Die Burschenschaft dementiert. Von Andrea Beer.
In Österreich ist nach Darstellung des Magazins "Falter" ein weiteres antisemitisches Liederbuch einer Burschenschaft aufgetaucht. An deren Spitze steht ein FPÖ-Funktionär, der alle Vorwürfe bestreitet.
In Österreich eskalierte der Streit zwischen FPÖ und ORF zuletzt wegen eines Lügenvorwurfs, den FPÖ-Chef Strache als Satire abtut. ARD-Korrespondent Mandlik meint, dass die Angriffe der Regierungspartei den ORF verändern werden.
"Grönland war einmal ein grünes Land, mit Weinanbau." Das hat FPÖ-Chef Strache in der Debatte über den Klimawandel behauptet. Eine Legende, die immer wieder auftaucht. Von Patrick Gensing.