Teilnehmende des Migrationsgipfels auf der Zugspitze.

Ihre Meinung zu Deutschland und EU-Nachbarn wollen härtere Migrationspolitik

Einigkeit, Härte und Tempo - das sind für Bundesinnenminister Dobrindt die wichtigsten Aspekte in der Migrationspolitik. Man wolle in der EU Verantwortung übernehmen, sagte er nach einem Treffen europäischer Amtskollegen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
150 Kommentare

Kommentare

Grossinquisitor

Die Initiative von Dobrindt ist hilfreich, um den Glauben in die Handlungsfähigkeit von Politik zurückzugewinnen. Mir fehlt allerdings eine Vision, wie wir unsere Menschlichkeit bewahren wollen, wenn langfristig alles auf eine Abschottung hinausläuft.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Mauersegler

Die Politik sollte ihre Handlungsfähigkeit auf den tatsächlich wichtigen Feldern beweisen:  Klima, Artensterben, Arbeitskräftemangel, Bildung, Pflege ... 

Bei dieser populistischen Ankündigungspolitik ziehe ich Handlungsunfähigkeit vor. 

Decathlon

Muss ja keine Abschottung sein. Etwas mehr Augenmerk darauf, wer als Neubürger hier konstruktiv bei der Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens mitmacht und wer nicht, das wäre ein gewaltiger Unterschied.

Weniger Leute, die dauerhaft was aus dem Sozialsystem ziehen, mehr, die was einzahlen, nach einer Startphase.

Leute mit Respekt unserer Kulrur, unseren Gesetzen gegenüber. Dabei meine ich nicht Assimilation, sondern die Bereitschaft, den von UNS gesetzten Rechtsrahmen einzuhalten.

Und wer zu alldem nicht bereit ist, muss  wirksam wieder zum Gehen gebracht und an der Rückkehr gehindert werden.

So bleiben Leute hier, mit denen man gerne zusammenlebt, und die das Gemeinwesen aufrecht erhalten.

Wirksames Abschieben, egal wohin, egal unter welchen Umständen, ist ein entscheidender Schlüssel dazu.

Grossinquisitor

Das sehe ich genauso. Aber Sie wissen auch, wer einmal hier ist, den kann man nur sehr schwer wieder abschieben. Selbst wenn die Ausreisepflicht von allen Instanzen bestätigt wurde.

Decathlon

Das ist mir völlig egal.

Unsere Regierung soll dafür sorgen, dass das geht.

Ein Rechtsrahmen ist von Reguerungen mit Parlamenten gemacht und kann von der aregierung mit Parlament auch wieder geändert werden.

Das ist nichts Naturgegebenes.

Schiebaer

Vollkommen Richtig was Sie beschreiben.Das sehe ich genau so!

zöpfchen

Ein Teil der Wählerschaft der AfD meint, dass es den anderen Parteien nicht mehr gelingen wird, den Rechtsrahmen so zu verändern, dass Schnell und wirksam abgeschoben werden kann. Ich bin anderer Ansicht und bin deshalb sehr glücklich über Herrn Dobrindt‘s Aktionen.

wie-

>> Etwas mehr Augenmerk darauf, wer als Neubürger hier konstruktiv bei der Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens mitmacht und wer nicht, das wäre ein gewaltiger Unterschied.

Also so etwas wie die rotchinesischen Sozialpunkte, die Sie hier für Migrantinnen und Migranten fordern, nicht war? Passt nur nicht zu der Forderung von Art. 3 GG.

>> Leute mit Respekt unserer Kulrur

Was ist denn "unsere Kultur"? Also Ihre ist sicherlich eine ganz andere als die meinige. Da haben wir sicherlich sehr wenig gemein. Udn wer soll das überwachen? Eine deutsche Kultur-Sharia? Und wenn man bedenkt, wie sich gute Deutsche mitunter im Ausland benehmen. Schon überraschend, solche Forderungen.

>> den von UNS gesetzten Rechtsrahmen einzuhalten.

Und Ausländerinnen immer hübsch im Sinne von Segregation und Trennung draußen vor halten. Weil, die bösen Ausländer wollen ja nur den Inländern immer etwas wegnehmen.

Wovor haben Sie eigentlich Angst?

Decathlon

Mit wem wollen Sie morgen Abend gerne gemütlich zusammen grillen? Mit mir sicher nicht. Da sind wir uns wohl einig. Haben Sie Nachbarn aus fremden Ländern? Ich ja. Haben Sie gute Freunde aus fremden Ländern, Kulturkreisen? Ich ja. Kennen Sie Personen aus fremden Ländern und Kulturkreisen, die weder Ihre noch meine Werte teilen, weder Ihren noch meinen Lebensstil gut heißen? Ich ja. Letztere gehören weg aus Deutschland.

aman muss nicht aus allem einen hochphilosophischen Diskurs machen.

Uns gegenseitig werden wir allerdings nicht ausweisen können ;-)

Mauersegler

"die weder Ihre noch meine Werte teilen, weder Ihren noch meinen Lebensstil gut heißen?2

Sie möchten also die Inquisition wieder einführen oder wie stellen Sie sich vor, wie man feststellt, wer welche Werte und Lebensstile gutheißt? 

Montag

In diesem Beitrag ist viel von Abschottung und Abschiebung die Rede.

Wir brauchen mehr Migration (nicht weniger Migration). 

Allerdings: wir müssen Migration deutlich gezielter managen - ähnlich wie andere Einwanderungsländer, z.B. Kanada. (Und dazu ist leider wenig Bereitschaft seitens der Politik zu erkennen.)

Denn:

Schon heute herrscht vielerorts von Fachkräftemangel. Ganze Branchen sind abhängig von ausländischen Arbeitskräften. Zahlreiche Betriebe / Einrichtungen könnten ohne ihre ausländischen Arbeitskräfte schlicht schließen.
Überblick: https://www.rnd.de/wirtschaft/migration-in-welchen-branchen-die-deutsch…

Wie soll das dann erst in einigen Jahren werden? (Angesichts des demografischen Wandels.)
Überblick: https://techbios.de/demografischer-wandel-in-deutschland

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Nachfragerin

Von Fakten haben sich Rechtspopulisten noch nie beirren lassen. Es gilt, eine benachteiligte Bevölkerungsgruppe bei Laune zu halten, indem man gemeinsam noch Schwächere diskriminiert.

wie-

>> Es gilt, eine benachteiligte Bevölkerungsgruppe bei Laune zu halten, indem man gemeinsam noch Schwächere diskriminiert.

Rechtspopulisten und Rechtsextreme befeuern ihre Ideologien in identitätsstiftender Weise, indem sie vermeindlich zu privilegierende In-Gruppen und zu marginalisierende Out-Gruppen definieren.

tiki

Kirchliche Verbände hatten sich vorab kritisch zur angekündigten Verschärfung der europäischen Migrationspolitik geäußert.

Allzu häufig wird von Verschärfung von Migration gesprochen. Aber hier geht es um illegale Grenzübertritte. Migration ist ja weiterhin erlaubt. Es gibt dafür sogar Gesetze und Regeln, die Migration nach Deutschland (und ganz sicher auch alle anderen EU Länder) ermöglichen.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
zöpfchen

Es ist beruhigend zu wissen , dass die Kirchen ein Thema gefunden haben, mit dem sie gegen ihre zwangsläufige Irrelevanz ankämpfen können. 

wie-

>> dass die Kirchen ein Thema gefunden haben, mit dem sie gegen ihre zwangsläufige Irrelevanz ankämpfen können. 

Macht Ihnen Angst, nicht wahr? Wenn mit solcher moralischer Instanz und Rückhalt des Allerhöchsten argumentiert wird, oder?

zöpfchen

Nicht wirklich. Die Kirchen verlieren jedes Jahr 1 Million Mitglieder. Und für mich sprechen die Kirchen schon länger nicht mehr für irgendwas höheres, sondern nur noch für Kirchensteuern. 

wie-

>> Aber hier geht es um illegale Grenzübertritte.

Welche auch in Zukunft nicht verhindert werden können. Nur Aufwand für die Migrierenden und Flüchtenden wird zunehmen, und die Rendite der Schleuser.

Grossinquisitor

Das stimmt schon. Im Grunde geht es oft darum, geltendes Recht konsequenter durchzusetzen. 

Nachfragerin

Sie meinen das Recht, andere Menschen auszugrenzen, weil die nicht das Glück hatten, in Europa geboren worden zu sein?

Nachfragerin

Welche Alternative gibt es denn zum illegalen Grenzübertritt? Soweit ich weiß, kann man in Afghanistan oder Syrien keinen Asylantrag stellen.

wie-

>> Soweit ich weiß, kann man in Afghanistan oder Syrien keinen Asylantrag stellen.

Schon einmal gar nicht als Frau oder Demokratin oder Kämpferin für Menschenrechte.

M.Pathie

Dobrinth weiß, dass er populistische Phrasen drescht, und er hat diejenigen auf die Zugspitze eingeladen, die Applaus spenden. Die EU-Länder, die die Last schon heute tragen und wissen, dass Phrasen wie "härter, schneller"  nicht eine einzige Herausforderung bewältigen. Für diese Show auf die Zugspitze zu fahren, ist der Gipfel. Aber Dobrinth hat ja Erfahrung mit dem tiefen Fall, wenn man auf seine desolate Verkehrsministerarbeit zurückblickt.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Mauersegler

Das wirklich Schlimme ist, dass Dobrindt trotz allem auf die Füße gefallen ist und man ihm tatsächlich wieder ein Amt gegeben hat. Noch dazu ein wichtiges. Und dann noch diese Schmierenkomödie mit der Zugspitze. 

Mir dreht sich der Magen um.

wie-

>> Mir dreht sich der Magen um.

Immerhin ein gutes Ablenken von der schwachen Sommerpressekonferenz des Regierungschefs.

M.Pathie

Sorry, es fehlt ein Halbsatz. 
Korrekt muss es heißen: "Die EU-Länder, die die Last schon heute tragen und wissen, dass Phrasen wie "härter, schneller"  nicht eine einzige Herausforderung bewältigen, wie Italien und Griechenland, waren erst gar nicht eingeladen."

fantombias

Was tragen Italien und Griechenland denn für eine Last? Deutschland trägt mit Österreich die größte Last: https://tinyurl.com/27lme7s4

John Koenig

Ihre wirren Beschimpfungen gegenüber Herrn Dobrind lassen völlig außer Acht dass eine bisher nicht gekannte Einigkeit zwischen den teilnehmenden Eu Ländern herrscht.

Das ist zwar bitter für Sie aber für Deutschland und Europa hilfreich und gut .

Das muss man Herrn Dobrind anerkennen.

Endlich hat einer die Dinge in die Hand genommen und sich von progressiven Empörungen nicht beeinflussen lassen.

Dieser Erfolg gibt ihm recht .

Lucinda_in_tenebris

BITTE KLEINGEDRUCKTES BEACHTEN

Dobrindt unternimmt die ersten richtigen Schritten in Richtung gemeinsamer Flüchtlingspolitik das ist bemerkenswert und gut. 

Allerdings mach t eine solche Einigung wenig Sinn, wenn ausgerechnet Griechenland und Italien aussen vor gelassen werden.

Zur Erinnerung: Italien hat eine offene Meeresgrenze und können nach internationalen Seerecht auch Bootpeople nicht von ihren Küsten abweisen. Sie müssen sie also aufnehmen. Als Italien die Staaten um Unterstützung bat, wurde knallhart auf das Dublin Abkommen verwiesen. Erst als Italien drohte die Grenze gen Norden nicht mehr zu überwachen bewegte sich Österreich und drohte mit selbigen. Erst dann bequemte sich der Norden zu Einigung auf gerechte Verteilung und Flüchtlingskontingenten. 

Es macht also wenig Sinn ausgerechnet Italien nun wieder vor den Kopf zu stoßen.

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
vaihingerxx

und können nach internationalen Seerecht auch Bootpeople nicht von ihren Küsten abweisen.<<

warum nicht ?

kann man die nicht 20 km an die Ursprungsorte bringen statt 200 km nach Italien ?

hauptsache die rettet man vor dem Ertrinken

Lucinda_in_tenebris

Kann man die 20 Km an andere Küsten bringen?  fragen sie 

Nein, denn da fängt das nationale Seerecht an. Sie können dann, wie es Italien regelmässog tun, die Lybier bezichtigen. Die lybische Küstenpatrolie verfügt zuz Zeit nur über ein Überwachungsboot. In Lybien herrscht teilweise Bürgerkrieg (durch Putin unterstützt: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/russland-libyen-marineba…)

Die Leute haben meistens keine Pässe dabei etc. . Sie können auch keinen Matrosen auf ein überfülltes Boot schicken um Pässe zu kontrollieren etc. 

Sie können ntürlich sagen, dass sie dann alle ersaufen lassen wollen. Wenn sie so drauf sind, dann brauchen sie eh keinen Staat.

Was spricht dagegen lieber die Push und Pull faktoren zu beseitigen? 

Mauersegler

Vor den Küsten welcher Ursprungsorte werden die Menschen denn Ihrer Meinung nach gerettet?

Mass Effect

Frankreich z.B. Von dort flüchtet ja viele nach GB

Mauersegler

Also Franzosen fliehen nach GB und sollen wieder nach Frankreich zurückgebracht werden? Oder was wollen Sie mir mitteilen?

TeddyWestside

:-)

Die spinnen, die Gallier

 

Nachfragerin

Wer entscheidet, welche Richtung die richtige ist?

Das Dublin-Abkommen ist der Beweis, dass reiche Binnenländer wie Deutschland ihre Probleme lieber auf die südlichen EU-Staaten abwälzen wollen. Von gemeinsamer Flüchtlingspolitik kann da keine Rede sein - zumal die sinnvollerweise dort ansetzen würde, wo die Menschen herkommen.

wie-

>> zumal die sinnvollerweise dort ansetzen würde, wo die Menschen herkommen.

Warum wohl, dass russische Geheimdienste und russische Söldnertruppen und russische Desinformation eine Schneise menschenverachtender Autokratien quer durch den Nordteil des afrikanischen Kontinents aufbauen?

Lucinda_in_tenebris

Voraussetzung für eine gemeinsame europäische ist, dass sich alle zunächst einmal an gemachte Abkommen halten.  wenn aber Dobrindt glaubt die anderen Staaten durch den normativen Charakter des Faktischen erpressen zu können, dann führt das  nicht unbedingt zu einem vernünftigen Kurs. Aber immerhin fängt Dobrindt mal mit Gesprächen an.

krautbauer

Sorry, Lucinda, aber da muss ich protestieren. Dobrindt unternimmt gar nix. Es kommt jetzt an 2026 das GEAS. Da hat Dobrindt null Aktien dran. Da haben sich viele Abgeordnete über Jahre die Finger wund geschrieben und die Zunge trocken geredet, dass es jetzt einen neuen Anlauf einer gemeinsamen solidarische Verständigung in Sachen Asyl gibt.

Lucinda_in_tenebris

Richtig. Aber immerhin hat Dobrindt Gespräche begonnen und handelt nicht einfach illegal gegen internationales Recht (bzw. er tut es immer noch parallel). Der nächste Schritt wird Protest aus Italien und Griechenland sein. Für alle Menschen, die älter als fünf Jahre sind, beginnt dann allmählich die Erinnerung einzusetzen. Aja, da war doch was. Italien protestierte und forderte gerechte Verteilung der Flüchtlinge etc etc.

Malefiz

Aber das Treffen scheint doch schon mal Früchte mit einer gewissen Einigkeit zu tragen wenn ich das richtig verstanden habe?

Lucinda_in_tenebris

es ist ja auch nicht verkehrt die Situation neu zu bewerten. Die Flüchtlingsströme sind abgeebt und haben teilweise andere Qualitäten. wer heute aus Syrien flieht ist z.B. Teil des Asad-Aparates gewesen.  Die Rlle der Türkei bzgl. des Flüchtlingdeals sollte neu bewertet werden. Erdogan kasiertte Milliarden und lies die Leute in Zelten überwintern.

Es ist gut miteinander zu reden und gangbare Wege zu finden. Aber nitte nicht wichtige Staaten aussen vor lassen.

M.Pathie

Auch auf der Zugspitze wurde wieder den Rechtsaußen-Fakes Nahrung gegeben, denn die Probleme im Bereich Flucht und Asyl sind nicht dramatisch und sinken seit Jahren. Außerdem lag 2024 - entgegen dem, was maßlose Effecthascher u.a. hier immer wieder behaupten - die  Gesamtschutzquote Asylsuchender in unserem Land bei 44,4 Prozent. (Quelle u.a.: https://mediendienst-integration.de/migration/flucht-asyl/zahl-der-flue…)

Nicht Abschiebung sondern Integration ist die Aufgabe. Und dazu gehört v.a. der Abbau von Arbeitshindernissen. 
Dazu hörte man beim Gipfelshowgipfel nichts. 

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Die Probleme sehen wir an Europas Wahlergebnissen. Dobrindts CSU ist wahrscheinlich die einzige demokratische Volkspartei in der EU, die noch stabil ist.

wie-

>> Dobrindts CSU ist wahrscheinlich die einzige demokratische Volkspartei in der EU, die noch stabil ist.

Das aber sicherlich nur in Bayern, nicht wahr? Und da war "das Volk" schon immer ein wenig sonderbar.

M.Pathie

Was will man von einem bayrischen Minister erwarten, dessen Parteikollegen von "Biorhythmus der Bayern" (Generalsekret. Huber) oder gar der "bayrischen DNA" (Ministerpräsi. Söder) sprechen - beim Thema der bayerischen Privilegien bei der Sommerferienregelung. Manche nennen das Ulk-Rassismus. Peinlich ist dafür eine sehr freundliche Bezeichnung.

Weltoffen ist daran jedenfalls nichts, nix, goanex.

vaihingerxx

Weltoffen ist daran jedenfalls nichts, nix, goanex.<<

muß man weltoffen sein ?

wo steht das geschrieben

zwingt man sie an einem Stadtfest mitzufeiern, wenn ihnen das nicht liegt ?

ihren Nachbarn zum Gartenfest einladen, wenn sie lieber für sich bleiben wollen ?

 

M.Pathie

Dobrinth selbst hat heute gesagt, die EU sei weiter weltoffen.

Autsch.

vaihingerxx

wie sagte der große Charles de Gaulle

"Es ist sehr gut, dass es Franzosen mit gelber, schwarzer, brauner Hautfarbe gibt.Sie zeigen, dass Frankreich für alle Rassen offen ist und eine universale Berufung hat. Aber unter der Vorraussetzung, dass sie eine kleine Minderheit bleiben.Denn sonst ist Frankreich nicht Frankreich. Wir sind - trotz allem - zuallererst immer noch ein europäisches Volk mit weißer Hautfarbe, mit einer Kultur griechischer und lateinischer Wurzeln und mit christlicher Religion. "

 

dem würde ich mich anschließen

Mauersegler

Zwingt Sie irgendjemand, aus dem Haus zu gehen?

'Pegasus7000

Ich sehe Bayern als Vorzeigeland für die gesamte Republik. Und dies ist der CSU zu verdanken.

wie-

>> Ich sehe Bayern als Vorzeigeland für die gesamte Republik.

Insbesondere weil Bayern wohl jahrzehntelang Nettoempfängerland des Länderfinanzausgleichs war. Und auch seitdem CSU-Minister erfolgreich Bundesgeldern nach Bayern umgeleitet haben. Klientelpolitik.

Mauersegler

Wenn das wirklich so wäre, wäre das tragisch für unser Land.

M.Pathie

Die CSU ist eine deutsche Regionalpartei.

Piorko

Integration ist die Aufgabe der Migranten! Wir können sie bestenfalls unterstützen. 

wie-

>> Wir können sie bestenfalls unterstützen. 

Integration gelingt nur, wenn alle Beteiligten zur Veränderung, zum Dialog, zum Lernen bereit sind.

M.Pathie

Integration als politische Aufgabe bedeutet die Schaffung von Teilhabechancen. Vielleicht wussten Sie das noch nicht.

Mauersegler

Sind Sie mit mir einer Meinung, dass Arbeitsverbote, Verleumdung und Ausgrenzung bis ins dritte Glied nicht unterstützend wirken?

Nettie

Gipfel der Abschottung“, wie auf den Plakaten der gegen diesen Gipfel Protestierenden zu lesen, ist tatsächlich die zutreffende Bezeichnung für diesen Überbietungswettbewberb an „Härte“.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
M.Pathie

Ja. Es war der Gipfel, für diesen Populismusgipfel auf Deutschlands höchsten Gipfel zu fahren. 

wie-

>> Mir fehlt allerdings eine Vision, wie wir unsere Menschlichkeit bewahren wollen, wenn langfristig alles auf eine Abschottung hinausläuft.

Nun, eine Hybris. Kapital und Güter dürfen frei sich global bewegen, Menschen dagegen nicht. Von einer kleinen Gruppe Auserwählter und Privilegierter, weil viel Kapital und Güter im Besitz, abgesehen.

Nachfragerin

Nationalismus statt Weltoffenheit

"Die EU sei eine weltoffene Region und bleibe das auch [...]" (Dobrinth)

Seine Grenzschließungen sprechen eine andere Sprache. Aber die Politiker der Union geben halt alles, um eine Alternative zur Alternative zu sein.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Dobrindt hat ja auch nicht von Kontinent, sondern von Region gesprochen. Übersetzt heißt das, dass  die EU  weltoffen ist, wenn sie eine Region bleibt, wie zum Beispiel Bayern. Können sie sich einen weltoffeneren Staat als Bayern vorstellen? 

Grossinquisitor

Grenzkontrollen, keine Grenzschließung. 

M.Pathie

Dobrinth hat ein Lieblingsschlagwort bei Flucht und Migration: "Schwerstkriminelle". Er verschweigt dabei die Statistik: Ausländer sind zwar in der Polizeilichen Kriminalstatistik überrepräsentiert: (2024: ca 41,8 % der polizeilich erfassten Tatverdächtigen ausländischer Herkunft bei einem Ausländeranteil von etwa 15 % in der Wohnbevölkerung). Das umfasst aber alle Nichtdeutschen. Ohne ausländerrechtliche Verstöße, die nur ausländischen Personen begehen können (z. B. illegale Einreise, Verstöße gegen Aufenthaltsbestimmungen), liegt der Anteil ausländischer Tatverdächtiger 35,4 %. Ohne Nicht-Deutsche ohne Wohnsitz (z. B. Touristen, Durchreisende, organisierte Kriminalität aus dem Ausland, deren Taten den Anteil ausländischer Tatverdächtiger erhöhen.) bleibt der Anteil von Asylbewerbern und Flüchtlingen im niedrigen einstelligen (!) Prozentbereich. (vgl.: https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/Lageb…..

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Der gesamte Schlamassel der Unions Migrationspolitik muss endlich mal aufgearbeitet werden.

Das Problem ist, dass die Union mehrmals Tendenzen übersehen hat, die eigentlich Handlungen erforderten. Genauso wie sie bei der Infrastruktur gewartet haben, bis die Brücken von selber einstürzen. Eben so haben sie es in der Migrationspolitk gemacht. Sie haben es unterlassen Konzepte zu entwickeln, die den Menschen gerecht werden.

Es ist eine soziologische Tatsache, dass Menschen, die größte Not und Gewalt erlebt haben selbst zu Kriminalität neigen. Wenn es auch nur Fahren ohne Ticket mit dem Bus ist. Etc. Hinzu kommen psycho-soziale Probleme z.B enge von Unterkünften etc etc.

Die Union kümmert sich aber nicht um die Ursachen, sondern verschleiert lieber Medial Tatsachen. 

Überlegen sie, ob sie aus falschverstandener Solidarität mit der Union das mittragen wollen.

wenigfahrer

Was ich bis jetzt gelesen habe und die Reaktionen der bestimmter Organisationen sehen aber ganz anders aus, das mit der Migration geht ja schon Jahre, und Jahrelang wird immer von Änderungen gesprochen, dabei wird immer alles vermischt, geändert hat sich am Ende nichts.

Lucinda_in_tenebris

Die EU braucht endlich eine Außenpolitik, die im Vorfeld auf die Ursachen von Flucht wirken.

Niemand will Flüchtlinge aufnehmen und niemand will Flüchtling sein. Flüchten tuen Menschen vor Gewalt und Not. Flüchtlinge aufnehmen tuen Staaten, die den Mut haben sich der Verantwortung zu stellen.

Die Union hatte damals den Mut und konnte daher auf eine breite Solidarität bauen. Leider hat sich herausgestellt, dass die Union der Verantwortung nicht gewachsen war. sie haben es sträflich versäumt vernünftige Migrations und Integrationskonzepte aufzustellen. Als die Union es endlich begriff hatten sie nichts besseres zu tun, als sich gegen die zuwenden, deren Solidarität sie einst einforderten. Ausgerechnet denen wurde dann die Schuld für das eigene Regierungsversagen unterstellt.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
wie-

>> Niemand will Flüchtlinge aufnehmen

Och, die Menschen, die als Flüchtende die EU erreichen, sind nur ein kleiner Teil der weltweit Flüchtenden oder Vertriebenen. Die meisten bleiben in oder nah zu ihren Herkunftsländern.

Lucinda_in_tenebris

Absolut richtig. Länder wie Pakistan haben teilweise enorm höhere Flüchtlinge aufgenommen. Nun ist es aber falsch zu übersehen, dass die Menschen hier aus einer anderen Kultur stammen und wohlstandsverwöhnt sind.

Die Hauptthese der Intergration ist, das diese keine Einbahnstraße ist. Um andere aufzunehmen, bedarf es eine Annäherung etc. 

Wie wenig z.B. die lange hier lebenden Türken integriert sind, können sie daran sehen, wie wenig Deutsche auch nur ein Wort Türkisch sprechen. Nicht einmal Danke oder Hallo.

Daraus darf sollte man aber nicht zu schnell einen Vorwurf gegen die eigene Bevlölkerung drehen. Frau Merkel ist priviligiert hat ein Studium und ein syrischer Arzt läd sie gerne zum Abendessen mit Fotoshoting ein.

Die Oma die nicht aus Büttenwarder hinausgekommen ist hat hingegen Angst vor Busfahrer mit Turban, ob der Bus pünktich ist, ist da zweitrangig.

wie-

>> Die Oma die nicht aus Büttenwarder hinausgekommen ist hat hingegen Angst vor Busfahrer mit Turban

Warum sollte eine lebenserfahrene Frau solche abstrusen Ängste vor einem friedlichen Stück gewickelten Tuches haben? Und nicht vor dem Kampfhund ihres strammdeutschen Neonazis oder Reichsbürgers in der Nachbarschaft, welche ihr ihre Rechte und Versorgung entziehen wollen?

Decathlon

Ob es sinnvol ist, dass sich Kaputal und Waren (anders als in den trotzdem prosperierenden 80ern) frwi bewegen dürfen, ust ja auch ziemlich fraglich.

Weltweite Freizügigkeit für Menschen wäre dagegen der sichere Beginn bürgerkriegsähnlicher Konflikte. Um es un einfachen Worten zu sagen: Die Boote reichen in den wohlhabenden Ländern nicht für alle.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> Weltweite Freizügigkeit für Menschen wäre dagegen der sichere Beginn bürgerkriegsähnlicher Konflikte.

Herrlich, diese faktenfernen Alarmismen und Dystopien. Nun ja, wenn man in der Geschichte zurückblickt und betrachtet, wie viel an Krieg, Not, Vereledung, Tod und Unterdrückung Europäer über fernste Weltgegenden gebracht haben, dann kann ja durchaus etwas an Ihrer Theorie dran sein.

krautbauer

Also eine noch härtere Asylpolitik mit mehreren zehntausend Toten im Mittelmeer, durch Flucht und Foltererfahrungen (z.B.in Libyen) traumatisierte und zusätzlich durch Zunahme von rechtsradikalen Übergriffen verängstigte und verletzte Menschen hierzulande kann ich mir kaum vorstellen. Hinzukommt die unsägliche Bezahlkarte, die schon in den 90ern nicht funktioniert hat. Aber klar, probieren wir es nochmal. Und Zack gibt es Probleme. Konnte ja keiner wissen. Zugang zum Gesundheitssystem und Arbeitsmarkt ist auch für viele nicht vorhanden. Wirklich eine weiche Asylpolitik die wir da bislang gefahren sind. Grummel....

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
M.Pathie

Zitat: "unsägliche Bezahlkarte" Was das betrifft, gibt es gute Initiativen im anderen weltoffenen Bayern, die Tauschbörsen für diese Bezahlkarte organisieren. Es gibt also nicht nur die neuen alten Bremser der Integration a la Dobrinth, es gibt die für Integration Engagierten.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 22:00 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation