
Ihre Meinung zu Chinesischer E-Autobauer BYD setzt wieder verstärkt auf Europa
Es war ein Achtungserfolg: Der chinesische Konzern BYD im April erstmals in Europa mehr E-Autos verkauft als US-Rivale Tesla. Die Chinesen setzen auf Europa, weil auf dem Heimatmarkt ein Preiskampf tobt und der US-Markt ausfällt. Von A. Erhard.
VW hat schon immer hässliche Autos gebaut, aber jetzt hängt man den Chinesen nicht nur optisch, sondern auch technisch um Lichtjahre hinterher.
20 Antworten einblenden 20 Antworten ausblenden
Ob ein Auto als häßlich oder gefällig betrachtet wird, liegt wohl immer an der subjektiven Sicht des Betrachters.
"Ob ein Auto als häßlich oder gefällig betrachtet wird, liegt wohl immer an der subjektiven Sicht des Betrachters. "
Bezweifle ich ;-) ... Es hat schon seinen Grund warum der VW Santana hierzulande quasi unverkäuflich war und damit damals der chinesische Markt überschwemmt wurde. War einige Zeit das erste und einzige Westauto, was dort umfuhr.
Der VW Santana war keineswegs hässlich. Der war eher zu groß für seine Klasse, VW versuchte in die Oberklasse oder zumindest 5er BMW / W123 Benz zu konkurrieren, aber dafür waren die Motoren zu schwach und die Ausstattung zu lahm.
Dass die in China gut ankamen, lag vor allem daran, dass VW dort massiv eingestiegen ist just zu der Zeit. Die hätten auch Ford Granadas gekauft, wenn sie erhältlich und ebenso billig gewesen wären.
Der Santana, eigentlich ein Facelifting des Passats hatte Konkurrenz aus dem eigenen Hause, den Audi 80 und den Audi 100.
Dazwischen fand er bei deutschen Kunden halt nicht so richtig Anklang. Er wurde später nicht nur in China gebaut und verkauft, sondern fast weltweit. In Brasilien wurde der Santana zwischen 1984 und 2006 gebaut, dort avancierte er zum erfolgreichsten Wagen in der oberen Mittelklasse.
Auch in Japan und in den USA wurde der Santana verkauft, z.B. in Kooperation von Nissan produziert, man konnte ihn mit Nissan-, VW- oder Audi-Logo kaufen. Die Kooperation mit Ford verwandelte den Santana in die Modelle Versailles und Royale. Ansonsten hieß der Passat bzw. Santana in den USA als VW zunächst Dasher, später Quantum.
Dieses Modell des VW- Konzerns war sehr erfolgreich, ähnlich erfolgreich wie der Golf. Sein Aussehen hat war kein Hindernis.
das wurde doch so gesagt, formuliert
in Deutschland gefällt das gar nicht in China der Renner
eben wie formuliert
2800 verkaufte Autos? Sensationell!
| "2800 verkaufte Autos? Sensationell!" |
Und in 2024 1.000 weniger als 2023 - mehr sieht für mich anders aus.
"... hängt man den Chinesen nicht nur optisch, sondern auch technisch um Lichtjahre hinterher."
Optisch ist Geschmackssache, schlecht sehen sie zwar nicht aus und auch technisch sind sie ziemlich ausgereift, allerdings nicht Lichtjahre voraus.
Um Lichtjahre geht es eher, wenn man sich die chinesischen Hungerlöhne ansieht. Und gerade BYD ist da unterirdisch, zahlen sie sogar Löhne noch weit unter denen des chinesischen Arbeiter-Durchschnittslohns.
Ich nenne das "moderne Sklaverei".
Und solches Vorgehen loben Sie mit Optik und Technik?
Ich weiß ja nicht, ob man sich über moderne Sklaverei auslassen sollte, wenn man in einem Land lebt, in dem fast jeder 5. von Armut bedroht ist, das den größten Niedriglohnsektor der EU hat, und wo Menschen Bürgergeld beantragen müssen, obwohl sie einer Vollzeitarbeit nachgehen.
"Um Lichtjahre geht es eher, wenn man sich die chinesischen Hungerlöhne ansieht. Und gerade BYD ist da unterirdisch, zahlen sie sogar Löhne noch weit unter denen des chinesischen Arbeiter-Durchschnittslohns.
Ich nenne das "moderne Sklaverei"."
In den Entwicklungsländern ist das noch immer eine andere Diskussion. China hat Abermillionen aus der Armut geholt, die letztlich froh über ihren Aufstieg sind, dank dieser Arbeitsplätze.
Wenn bei uns oder in den USA auch geringqualifiziertes Personal aus dem Ausland rekrutiert wird um so mindestens als Nebeneffekt das Lohnniveau niedrig zu halten, dann läuft was schief.
Woran machen Sie den technologischen Rückstand von VW & Co. auf die Chinesen fest?
Wenn ich mich im Bekanntenkreis umhöre, würde niemand in einen BYD oder anderen Chinesen einsteigen, weil unsicher oder schlicht peinlich.
aber behaupten kann man es doch !
oder nicht ?
auch sollte man die Kompetenz das zu beurteilen mal feststellen
erinnert mich, dass in meiner Jugendzeit mal ne Umfrage war, von Auto Motor Sport technisch bestes Auto der Welt
Rolls Royce hat gesiegt vor der Daimler S Klasse
klar wenn Leute mitabstimmen, die weder ne S Klasse gefahren, die Emily (wenn überhaupt) je gesehen haben
Da muss ich wirklich lachen. Rolls Royce waren zwar unheimlich teuer (vor allem wegen der Materialien und der teuren Handarbeit nehm ich an), aber technisch auf dem Stand der 50er Jahre, bis sie um 2000 rum von VW oder BMW (einer RR, der andere Bentley) übernommen wurden.
Qualitätsmäßig sah die Sache noch viel schlimmer aus. Soweit ich mich erinnere, hatten die großvolumige V8, die ursprünglich auf Chrysler Motoren aus dem 2. WK basierten und verbrachten idR noch mehr Zeit in Reparatur als Ferraris
Das ist ne krasse Aussage, die wohl meilenweit von jeglicher Realität entfernt ist.
VW hat Design-mäßig eigentlich schon immer so ne Art erweiterten Mainstream angesprochen. Da war selten was kontroverses, nie was revolutionäres (mit Ausnahme von dem Ur-Käfer, aber der war ja von Tatra geklaut), aber das Aussehen war stets gefällig, und wurde in manchen Fällen sogar kultig.
Das jetzt einfach vom Tisch zu wischen, weil ein paar chinesische Start-Ups mit blingbling blenden - ok. Aber das macht VW nicht hässlich.
Hässlich, geradezu verbrecherisch hässlich sind Ungetüme wie Plymouth Aztec oder Cybertruck. VW sind mäßig gut und manchmal sogar richtig gelungen.
dann frage ich mich schon,
weshalb Golf / Käfer sich über Jahrzehnte so gut verkaufen ließen, wenn die doch so grottenschlecht und hässlich waren
VW hat schon immer hässliche Autos gebaut
Stimmt nicht. Der VW 1600 war schnittig und der Kugelporsche jenseits von jeder aesthetischen Einschaetzung schlichweg optisch auf einer ganz anderen Daseinsebene.
Karmann Ghia könnte man noch nennen z.B. Audi 200, Audi 90, T1, T2
Ich finde auch, da kann man kaum meckern
Deshalb ist der VW-Konzern ja auch einer der weltweit größten Autobauer, die Verbraucher setzen eben auf „häßlich“, mein mittlerweile 5er Passat ist aus meiner Sicht nicht häßlich, aber er fährt und fährt absolut zuverlässig.
Normalerweise habe ich nichts dagegen die Ignoranz von VW als Grund ihrer Erfolglosigkeit zu beschreiben. Allerdings hat VW jüngst einen neuen leistungsarken E-Motor entwickelt, der tatsächlich eine neue Inovation darstellt. Die letzte techinische Inovation davor war der Mogelmotor, für den es jüngst Verurteilungen gab. Es bleibt zu hoffen, dass VW sich wieder berappelt.
...und hässliche Autos? Naja, die einen lieben Käfer, Golf oder Bulli und anderen wird davon übel.
Sagt wer? Schauen Sie sich in 5 oder 8 Jahren den TÜV Bericht an....
Eine Batterie einzubauen reicht nicht.