Hand betastet Brotfladen

Ihre Meinung zu Hohe Lebensmittelpreise mit Auswirkungen in Afrika

Preise für Grundnahrungsmittel sind in vielen Teilen Afrikas ein brisantes Thema. Wie reagieren Regierungen auf die jüngste, auch durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Teuerungswelle? Von Stefan Ehlert.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
9 Kommentare

Kommentare

Alter Brummbär
Hohe Lebensmittelpreise mit Auswirkungen in Afrika

>>Wie reagieren Regierungen auf die jüngste, auch durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Teuerungswelle?<<

Das würde mich auch mal interessieren.

Hungersnöte durch Dürre und Bürgerkriege, sind doch nicht erst Thema, seit dem Krieg in der Ukraine.

 

DLGPDMKR
Problem und Ursache

Ein Problem sind die hohen Lebensmittelpreise. Keine Frage. Die wahre Ursache, gerade in der Sub-Sahara Region, ist aber die Bevölkerungsexplosion. Im Schnitt hat dort eine Frau mehr als 4 Kinder!
Die dort herrschenden Kulturen stehen jeder nachhaltigen Entwicklung im Wege.

Die Konsequenzen sind Versorgungsschwierigkeiten und Elendsmigration nach Europa.

Komme keiner mit "Klimawandel", denn die Bedingungen für die Landwirtschaft haben sich in den letzten Dekaden verbessert und nicht verschlechtert. Man spricht vom "Ergrünen".

Aber, wie gesagt, bei 4+ Kindern pro Frau hilft das bisschen Ergrünen nicht.

Eine Lösung? Nicht in Sicht.

Dr. Cat
Teuerung

Es trifft mal wieder die Ärmsten . Es kann doch nicht sein , das Grundnahrungsmittel gehandelt werden , wie x- beliebige andere Handelsgüter . 

fathaland slim
Ja, der Ukraineüberfall Putins

sendet Schockwellen über die ganze Welt.

 

Und da gibt es tatsächlich Foristen, die meinen, man müsse Putin einfach nur machen lassen und die Augen ganz fest zumachen, weil uns das ja nichts anginge, was in der Ukraine passiert. Solche Foristen behaupten dann auch noch, dies wäre eine pazifistische Haltung.

Pazifismus bedeutet aber nicht, dem Aggressor zu Willen zu sein, wenn man überfallen wird.

 

Pazifismus bedeutet den kämpferischen Einsatz für eine friedliche Welt. Für die Durchsetzung einer regelbasierten Weltordnung, denn nur in der kann es Frieden und Wohlstand für alle Menschen der Erde geben. Eine machtbasierte Weltordnung wird immer wieder zu Kriegen führen. Diese Kriege haben immer weltweite Auswirkungen.

 

Sollte Putin seinen Krieg gewinnen, wird dies die Bemühungen um eine regelbasierte Weltordnung um Jahrzehnte zurückwerfen.

zöpfchen
Ein weiterer russischer Krieg

…. Dessen Kosten in Form von Migration aus arabischen und afrikanischen Ländern mal wieder Europa und insbesondere Deutschland tragen muss. 
es ist an der Zeit dass der russische Spuk ein Ende nimmt. 

werner1955
Wie reagieren Regierungen

Hoffentlich so wie die "Ampel" bei uns auch. Hier ist sparen, verzicht und Anpassung das Mittel der Wahl.

Giselbert
Oje ...

Wo führt dies noch hin ...

 

"Aber sowohl in Niger als auch im etwas besser gestellten Marokko gibt es regelmäßig Demonstrationen gegen die Teuerung."

 

Die tun wenigstens was, Demos gegen die Preisexplosion wären auch bei uns längst überfällig.

vriegel
Getreide in ukrainischen Häfen

Offenbar lagern große Mengen noch in Silos in ukrainischen Häfen und können nicht abtransportiert werden. 
 

Es ist auch ein Ziel der Russen den Weltmarkt für Getreide zu dominieren, indem sie die Kapazitäten der Ukraine in die russische „integriert. 
 

 

Eigentlich müsste die UN eine Resolution verabschieden, die Russland auffordert den Hafen von Odessa frei erreichbar zu machen. 
 

Aber Russland will Nahrungsmittel als Waffe einsetzen um seinen eigenen Einfluss in der Welt zu vergrößern. 

Moderation
Schließung der Kommentarfunktion

Liebe User!

Wir schließen die Kommentarfunktion.

Mit freundlichen Grüßen,

Die Moderation