Zwei Intensivfachpflegerinnen bereiten auf der Intensivstation des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe in Berlin Medikamente vor.

Ihre Meinung zu Corona-Prämie: Wo bleibt der Pflegebonus?

Der Pflegebonus ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Bundesregierung ihren eigenen Versprechen hinterherläuft. Nun ist ein erster Entwurf angekündigt. Doch die Sache ist kompliziert. Wer, wie viel, ab wann? Von Uwe Jahn.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
116 Kommentare

Kommentare

Sachse64
typisch Deutschland

Ich weiß nicht, bei Banken oder bei DAX-Unternehmen wären die Milliarden sofort dagewesen. Das hätte keine Monate gedauert und Boni für die Topleute wären auch noch drin gewesen. Da wäre es auch auf ein paar Milliarden mehr oder weniger nicht angekommen.

Aber wenn es darum geht, die Leistungen derjenigen zu würdigen, welche sich in der Pandemie den Allerwertesten aufgerissen haben und dafür gesorgt haben, dass der "Laden läuft", Mann, was tut man sich da schwer! Aber so ist das nun mal in einer "marktkonformen Dmokratie" (nicht mein Begriff!). Gehört das nun auch zu unseren "Werten"?

Hansi2012
Einfache Regelung

Es sind nun mal die Pflegekräfte auf den Intensivstationen der Krankenhäuser, die wirklich außerordentlich belastet werden. Man sollte sich also auf die konzentrieren.
Dass manche Berufsgruppen Sonderzahlungen erhalten haben, ist einfach nicht einzusehen.

Schließlich sind wir es doch irgendwie alle, die unter der Pandemie gelitten haben und noch immer leiden.

Wer den Kreis beliebig erweitern will, muss auch sagen, woher das Geld kommen soll.

 

Magic.fire
Wie schnell konnte man 60 Milliarden umlagern

Ursprünglich zur Pandemiebekämpfung vorgesehen. Wie langsam tut man sich diejenigen zu honorieren, welche Tag täglich ihre Gesu ndheit und Leben riskierten. 

Das hat nichts mehr mit sozial zu tun, was sich gerne immer die Ampelparteien auf die Fahne schreiben. Dieses Geld was nun einmal vorhanden war hätte einige Male gereicht um alle die wirklich systemrelevant waren und an der "Coronafront" zu aller wohl gearbeitet haben um Leben zu retten, zu honorieren 

Gregory Bodendorfer
Ein Armutszeugnis...

...für die deutsche Politik...

Ich schäme mich für diese Politik und hoffe, dass das Pflegepersonal nicht endgültig das Handtuch wirft - verstehen würde ich das.

Wannsee1
Was für eine Schande

Es wäre Aufgabe des SPD geführten Gesundheitsministerium, eine entsprechende Vorlage schnell und unkompliziert zu entwickeln. Ein echter und ehrlicher Dank an Alle, ohne Ausnahmen, die sich in der Zeiten der Pandemie, um die kranken gekümmert haben und immer noch tun. Diese Menschen sind es, die den Laden am laufen halten, vom Arzt, Krankenschwester bis zur Reinigungskraft. Bin gespannt, was uns diese Leute nun wert sind, lobende Worte reichen nicht. 

Feliks Dzierżyński
Corona Bonus

Der öffentliche Dienst hätte dann aber auch einen Corona-Bonus verdient.

harry_up
Als seinerzeit der Begriff “Pflegebonus“ fiel,

- das war im zeitlichen Zusammenhang mit dem “Klatschen“ - war ich davon ausgegangen, dass dabei an eine einmalige steuerfreie Zahlung für die auf den Corona-Intensivstationen arbeitenden PflegerInnen gedacht war.

Dass sich das Ganze so typisch deutsch-gründlich totzuentwickeln droht hätte ich nicht für möglich gehalten; für so etwas fehlt mir denn doch das Verständnis.

 

Abgesehen davon halte ich eine wirklich angemessene (!) Bezahlung aller im Gesundheitsdienst tätigen Menschen für längst überfällig.

NeNeNe
So seh ich das

Im westfälischen Anzeiger am 21.02.2022 und dort lese ich:

"Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Bundesländer erhalten einen steuer- und abgabenfreien Corona-Bonus in Höhe von 1300 Euro (außer Hessen). Auszubildende und Studierende bekommen 650 Euro. Darauf haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber im November 2021 geeinigt. Dieser Bonus soll im März 2022 ausgezahlt werden. Die Übertragung der Bonuszahlung auch auf Beamte ist Ländersache. So hat etwa Bayern beschlossen, seinen Beamten einen Corona-Bonus von 1300 Euro auszuzahlen."

Warum wird so gewichtet? Die Pflegekräfte, Krankenschwestern, Ärzte waren doch ständig im Einsatz und retteten und retten unmittelbar Menschenleben. Es ist für mich unverständlich, wie unsere Politiker, es ist wirklich so, herumeiern.  Aus welchem Topf wird die Bonus-Zahlung für die oben genannten beglichen?

kurtimwald
Sonderbelastung leicht zu messen

Es ist doch eigentlich einfach solche besonderen Belastungen zu messen:

nur die, die direkt wegen und an Coronapatienten in KHs gearbeitet haben, dabei außergewöhnlich viele Überstunden geleistet und vor allem keine Führungskräfte sind und nicht in Verwaltung tätig.

Nur denen gehört eine Extrazahlung.

Aengel

M.E. ist es nicht fair hier immer nur mit dem Finger auf die Politik zu zeigen. Die Politiker geben doch letztlich nur die Ambivalenz (hier ein feinerer Ausdruck für Doppelzüngigkeit) der Bevölkerung weiter. Auf dem Balkon stehen und klatschen ist das Eine und im Krankheits-, Pflegebedürftigkeits- oder Behinderungsfalle wollen auch alle von zufriedenen (weil angemessen vergüteten) Pflegekräften, Physiotherapeut*innen Ergotherapeut*innen u.v.m. versorgt werden. Wenn es dann aber darum geht wer bereit wäre hierfür höhere Kranken- oder Pflegekassenbeiträge oder Steuern zu zahlen, sind die gleichen Balkone verweist und von innen wird das Rollo heruntergezogen. Da denkt sich dann die ein oder andere Pflegekraft: "Danke für nichts".

nie wieder spd

Der Staat könnte statt dieser Prämie, die gerade gutversorgte Politiker anscheinend niemandem gönnen, einfach für sämtliche Gehälter unter 5000€ brutto die Steuern für 1 Jahr aussetzen und für Gehälter unter 2000€ brutto zusätzlich die Summe der gesamten Steuern des letzten Jahres erstatten. 
Dann hätten alle Menschen in systemrelevanten Jobs etwas davon und Menschen mit unverschämt geringen Löhnen bekämen einen kleinen Aufschlag. 
Für Harz4 - Empfänger könnte als Corona - Ausgleich Harz4 für 1 Jahr verdoppelt werden. 
Den wichtigen Menschen wäre damit gedient und die weniger wichtigen bekommen sowieso genug.

JB
Es geht immer nur um die Pflege!

Wer macht denn die PCR Tests? Wohl keine Pflegekraft. Der Pflegebonus muss in jedem Fall auf andere Berufsgruppen ausgedehnt werden, die in der Corona-Pandemie ebenfalls einen besonderen Beitrag leisten, wie zB die MTA. Diese Berufsgruppe findet in der Regel keine Erwähnung in der Presse.

kurtimwald
@16:42 Uhr von Feliks Dzierżyński

Der öffentliche Dienst hätte dann aber auch einen Corona-Bonus verdient.
 

Sehe ich nicht so. Durch Corona belastet war im Grunde jeder.

Besondere Leistungen erbracht haben die KH Beschäftigten, die mit dem direkten Kontakt und dem außerordentlichen Einsatz nicht nur mehr gearbeitet haben, sonder wegen direktem Kontakt deren eigene Gesundheit und Leben gefährdet haben.

frosthorn
jeder, aber wirklich jeder

erkennt diesen Sprech von Olaf Scholz auf Anhieb:

 

"Wir sind dabei diese Frage sorgfältig abzuwägen, wie wir eine möglichst gerechte gute Lösung finden können"

 

und jeder weiß auch, was jetzt zu erwarten ist: Nihil, Nullum, Nix.

Jewidderhex
@16:42 Uhr von Feliks Dzierżyński

In Anbetracht der Gehaltsunterschiede kann ich über so eine Aussage nur müde lächeln und mit dem Kopf schütteln.

wenigfahrer
War ja klar

ist genau so wie die Bürger zu entlasten, ist mal geplant, nur keiner weiß wie es geht, oder gehen sollen.

Eins weiß man aber genau, wo sich gut verdienen lässt, gestern ein Artikel über den Überschuss für den Herrn Lindner, heute einen wie die Windmüller viele Milliarden einstreichen, die ihnen eigentlich nicht zustehen.

Will man bis zum Sommer weiterlaufen lassen, den Bonus auszahlen ist wohl genau so schwer wie die Entlastung der Bürger.

Für andere Dinge aktuell, ist über Geld ganz schnell entschieden worden, da klappt das perfekt.

Was der Bürger da denkt, ist wohl auch jedem klar.

Gregory Bodendorfer
@16:42 Uhr von Feliks Dzierżyński

Der öffentliche Dienst hätte dann aber auch einen Corona-Bonus verdient.

warum das bitte????

Giselbert
ja wo isser denn?

Tja, wenn die Regierung in anderen Bereichen genauso arbeitet (was sich ja schon öfter bestätigt hat), dann wundert einen nichts mehr.

 

" gibt es auch Anzeichen, die darauf hindeuten, dass nur ein kleiner Kreis von Pflegekräften profitieren soll"

 

Vollmundig in den Medien wählerwirksam in Aussicht stellen: unbürokratisch, schnell, blabla und was bleibt übrig, ein paar Euro und ein warmer Händedruck für ein paar ausgewählte Kräfte. 

 

""Es wird also besser werden für die Pflegekräfte", kündigte Scholz an."

Ja, es geht hauptsächlich um ein dauerhaftes Verbessern der Arbeitsbedingungen in diesem wichtigen Bereich.

Aber bitte JETZT handeln! Daran wird die Ampel gemessen, leere Versprechungen nutzen keinem.

 

"reicht es nur für einen kleinen Bonus, was ebenfalls für Verstimmungen sorgt."

Wieso ist dafür kein ausreichendes Budget da? Wohl im Haushaltsplan vergessen?

 

ein Lebowski
Angriff ist die beste Verteidigung

Ich weiss, werd gleich geteert und gefedert, aber warum stellen die Pfleger nicht endlich mal die Lage auf Spitz und Knopf, hier in D bewegt sich nix ohne fette Lobby und ihr habt keine, aber ihr seit im wahrsten Sinne des Wortes systemrelevant, spielt das aus, macht einen auf Putin.

CoronaWegMachen
Der Bonus für Pflegekräfte ist keine Anerkennung ...

... sondern ein Almosen für das stetige Kaputtarbeiten der Pflegekräfte an der Corona-Front der Infizierten.
Was längst seit 2Jahren gebraucht wird sind spezielle Krankenhäuser mit Corona-Stationen und Corona-Intensivstationen mit allem drum und dran, und das Personal dazu, und das in allen großen Städten und zumindest in allen Kreisen. Das sowas schnell gehen kann, hat die chinesische Regierung in 2020/2021 mal eben vorgemacht.
Es reicht gar nicht, wenn alles so bleibt wie es ist, und gerade mal die übrig bliebenen Pflegekräfte nach Tarif bezahlt werden.
Und welcher Tarif soll denn gezahlt werden ? Etwa der Tarif, der gerade mal etwas mehr ausmacht als der Mindestlohn ?

Sparpaket
Pflegebonus überfällig

Den politischen Leistungsverzug hat sich die Ampel ganz allein einbebrockt. 

Wer Wohltaten ankündigt, sollte auch liefern. 

Aber es ist auch schwierig für die Sozialdemokratie, die jahrzehntelang soziale Mehrleistungen durch Neuverschuldung finanzierte, jetzt mit einer einzigen Milliarde auskommen zu müssen.

Enttäuschungen sind da vorprogrammiert. 

Wer demnächst diese Unzulänglichkeit nach außen hin als tolle Sache verkaufen muss , steht auch fest: Karl Lauterbach. 

Aber der wollte ja gerne Minister werden.

Jetzt muss er da durch. 

Ich schätze aber, dass die unselige SPD-Tradition hier fortgesetzt wird: man wird noch was drauflegen vom Geld, das man nicht hat. 

Und dann werden Olaf Scholz und Christian Lindner höchstpersönlich die Glücksboten spielen. 

Wetten? 

 

 

 

weingasi1
@16:42 Uhr von Feliks Dzierżyński

Der öffentliche Dienst hätte dann aber auch einen Corona-Bonus verdient.

Ja, und der Einzelhandel auch und die ambulanten Arzthelfer auch und die Mitarbeiter in den laboren auch und die Lehrer und Kita-Mitarbeiter auch. Frage : wo fangen Sie an, wo hören Sie auf ? Wenn man jedem Bürger, den irgendwie hat ja jeder unter Corona gelitten, einen Bonus zahlen wollen, bitte. Dann bleibt halt entsprechend weniger übrig für andere Wünsche und Begehrlichkeiten. Ich finde, die Pfleger auf den ITS haben in allererster Linie dieses "dankeschön" verdient. inwiefern war der ÖD denn besonders belastet ? M.M. wurde dieser eher entlastet z.B. durch weniger Anwesenheitspflicht. Ein Bekannter im ÖPNV _ohne_ Kundenkontakt beschäftigt, hatte nur jede 2. Woche Dienst und erhielt € 600,00 C-Bonus.Wer da jeweils zuständig ist, keine Ahnung.

                    

 

 

weingasi1
@16:26 Uhr von Sachse64

"Ich weiß nicht, bei Banken oder bei DAX-Unternehmen wären die Milliarden sofort dagewesen. Das hätte keine Monate gedauert und Boni für die Topleute wären auch noch drin gewesen. Da wäre es auch auf ein paar Milliarden mehr oder weniger nicht angekommen."

Bei diesen Zahlungen handelte es sich um _Kredite_für die auch Zinsen bezahlt werden/wurden. Boni sind, solange diese nicht abgelöst werden/wurden, nicht möglich !

Warum wird das immer und immer wieder vorgetragen, obwohl mittlerweile jeder darüber Bescheid wissen könnte. Also bitte nicht immer Äpfel mit Birnen vergleichen.

 

Nettie
Dass es, wenn es um Geld geht, immer „kompliziert“ wird,

sollte nun wirklich niemanden mehr überraschen ("Nun ist ein erster Entwurf angekündigt. Doch die Sache ist kompliziert. Wer, wie viel, ab wann?“).

„Je länger das Warten auf den Pflegebonus dauert, desto größer wird die Ungeduld“

Nicht so ungeduldig. „Gut Ding“ will eben Weile haben. Besagter Pflegebonus wurde doch „erst“ vor nicht einmal zwei Jahren beschlossen: tagesschau.de/inland/zweites-infektionsschutzgesetz-101.html

Sorry, aber manchmal hilft nur noch Zynismus. Aber leider auch nicht wirklich.

nie wieder spd
Das dabei nicht viel herauskommt …

… war zu befürchten. 
Interessant wäre aber im Zusammenhang mit Pflegekräften, wieviele zusätzliche Auszubildende für diesen Beruf in den letzten 2 Jahren angeworben wurden und mit welchen Versprechungen das gelungen ist? 
Wieviele zusätzliche Ausbildungsplätze wurden geschaffen und wieviele Schulen für den theoretischen Unterricht? 
Spätestens seit vor 2 Jahren klar wurde, dass Corona daß Gesundheitssystem endgültig lahmlegen könnte, müssen da ja von allen Seiten ungeheure Anstrengungen unternommen worden sein, diesen Beruf attraktiver zu machen, um die Gehälter schon in der Ausbildung zu verdoppeln und die Arbeitszeiten bis zur Hälfte zu verringern. 
Falls da noch nichts passiert ist, sollten die Medien einen täglichen Liveticker anbieten, um uns an den Fortschritten in diesen Fragen teilnehmen zu lassen. 
Und in den alltäglichen Politshows ist sicherlich auch noch genügend Platz, um die zuständigen Politiker zu Wort bzw. zu ihren fadenscheinigen Ausreden kommen zu lassen.
 

 

Bernd Kevesligeti
Corona-Prämie: Wo bleibt der Pflegebonus ??

Von einem Pflegebonus  stand etwas von  im Koalitionsvertrag. Aber schon im Januar wurde da zurückgerudert. Da meinte der sich populär gebende Karl Lauterbach der Bonus soll begrenzt werden. Nur ein Teil des Personals soll ihn bekommen. Kein guter Stil. Ob so Pflegepersonal im Beruf gehalten werden kann ? Quellen, Tagesschau vom 5. Januar und Lauterbachs Globoli, von Gudrun Giese(6.1.2022) 

weingasi1
@16:37 Uhr von Magic.fire

Ursprünglich zur Pandemiebekämpfung vorgesehen. Wie langsam tut man sich diejenigen zu honorieren, welche Tag täglich ihre Gesu ndheit und Leben riskierten.  Das hat nichts mehr mit sozial zu tun, was sich gerne immer die Ampelparteien auf die Fahne schreiben. Dieses Geld was nun einmal vorhanden war hätte einige Male gereicht um alle die wirklich systemrelevant waren und an der "Coronafront" zu aller wohl gearbeitet haben um Leben zu retten, zu honorieren 

___

ich gebe Ihnen vollkommen und zu 100% recht. Dieses Geld ist auf Betreiben der Grünen zweckentfremdet worden und befindet sich jetzt im sog. Klimafond. Sollen sich die Pfleger dort beschweren. Man hat solange in den Finanzminister insistiert, bis dieser das Geld rausgerückt hat. Man muss sich halt entscheiden. Alles geht nicht. Ich hätte es lieber den Pflegern gegönnt.

CoronaWegMachen
@16:26 Uhr von Sachse64

"... bei Banken oder bei DAX-Unternehmen wären die Milliarden sofort dagewesen. Das hätte keine Monate gedauert und Boni für die Topleute wären auch noch drin gewesen. Da wäre es auch auf ein paar Milliarden mehr oder weniger nicht angekommen ..." <- Das kann nur noch voll unterstrichen werden !
Wir erinnern uns:
Als der nunmehr Ex-Bundeswirtschaftsminister das Sagen hatte, um die fetten Dax-Konzerne mit Geld zu versorgen (darunter auch der Reisekonzern TUI), weil die Corona-Massnahmen einen Stillstand des Wirtschaftslebens ausgelöst hatten, da konnte der Ex-Bundeswirtschaftsminister und der Ex-Bundesfinanzminister (zu der Zeit Olaf Scholz - SPD -) sehr schnell die Millarden aus dem Ärmel schütteln.
Und jetzt braucht die Bundesregierung Monate um ein paar Almosen (getarnt als Bonus) an die Pflegekräfte auszuzahlen. Wie wäre es denn hier mal, wenn die Geld-Giesskanne mal unter dem Schreibtisch vorgeholt werden würde, und dann mal kräftig zahlen, - und das Blitz schnell - !

frosthorn
ich prophezeie

dass rein gar nichts passieren wird. Die jetzigen Stellungnahmen deuten ja bereits darauf hin: man könne keinen Bonus bezahlen, weil es immer welche geben werde, die nichts bekommen, und die seien dann unzufrieden.

Der Regierung wird bald einfallen, dass eine Verbesserung der Bezahlung in der Pflege allein Sache der Tarifparteien sei und man sich da leider nicht einmischen könne.

Vielleicht wird ja aber auch noch mal vom Balkon geklatscht.

Vector-cal.45
Von solchen einmaligen Sonderzahlungen

halte ich grundsätzlich eher wenig. Das wirkt auf mich immer wie ein kurzfristiges Ruhigstellen, ohne eine langfristige wirkliche Verbesserung der Situation. Die Lohnentwicklung in der Pflege (und nicht nur dort) muss unbedingt drastisch verbessert werden.

 

Nach meiner eigenen Erfahrung sind es allerdings mindestens genauso die Arbeitsbedingungen, die vielen Pflegekräften die Arbeit so sehr vermiesen, dass einige das Handtuch werfen. Auch ich habe bereits vor ca. 9 Jahren diesen Beruf hinter mir gelassen.

 

Wer schon im Zivildienst zu zweit eine Pflegestation mit 30 meist schwer pflegebedürftigen Menschen im Spätdienst versorgen „durfte“ weiß, welche Bedingungen in der Pflege herrschen.

 

 

Bender Rodriguez

Man könnte zB aufhören der größten Wirtschaftsmaxht der Welt 600.000.000. € im Jahr als Aufbauhilfe zu schenken..Das wären bei 1.000.000 Pfleger immerhin 600€ sofortzahlung.  

.

Wieso ist uns  China wichtiger, als unser Personal? 

Markus Beyer
@17:48 Uhr von Markus Beyer

Wieder so ein unwürdiges Gezerre, dass ist doch einfach nur noch peinlich hier in diesem Land. 
 

eine_anmerkung.
@16:42 Uhr von Feliks Dzierżyński

>>"Der öffentliche Dienst hätte dann aber auch einen Corona-Bonus verdient."<<

.

Mit welcher Begründung?

bäuerchen
Realitäten

Hat hier wirklich jemand geglaubt, das unsere Politik mal was Nennenswertes für den "kleinen Mann/kleine Frau" tun würde? Selbst wenn, dann sind das nur Krümel.

Nicht nur die Pflege oder medizin. Personal haben in der Pandemie herausgestellt, welcher Menschenschlag wirklich systemrelevant ist. Nein, es sind nicht die Ökonomen oder ähnliche Glaskugelleser, sondern die Verkäuferin, natürlich die Pflege und Gesundheitsversorgung, die Logistik und und und. Zusammenfassend: all jene Berufsgruppen, die man permanent in den A.... tritt und die nicht gemütlich im Homeoffice sitzen konnten.

Ich habe es hier schon oft geschrieben, meine Frau als Intensivschwester und ich als Logistikfachkraft haben ebenfalls die Segel gestrichen, aus meiner ehemaligen Firma unterdessen über 30% der Mitarbeiter.

Das ist die Konsequenz für schlechte Löhne und geringe Wertschätzung Menschen gegenüber, denen man abspricht ordentlich behandelt zu werden, weil sie nicht studiert haben. Lebt damit.

DerOstbayer
Wo bleibt er?

Das Arbeitstempo der neuen Regierung gleicht einer Schnecke. Alles dauert ... Gesetz zur Impfpflicht 3 Monate und noch immer kein mehrheitsfähiger Entwurf ... sog. Basisschutz wird 1 Tag vor Auslaufen geändert (wann sollen die Länder reagieren können ... Beschluss Bundestag 18.03. 20 Uhr Beschluss Bundesrat 21 Uhr Ausfertigung Bundespräsident 22 Uhr Bekanntmachung 23 Uhr Verordnung der Länder 24 Uhr?) usw.

Vector-cal.45
Bitte meinen letzten Beitrag

jetzt nicht falsch verstehen. Eine Prämie, die von der Politik vollmundig als „unbürokratisch“ und „schnell“ versprochen wurde, gehört auch so umgesetzt. Ich kann die erbosten Kommentare hier mehr als verstehen.

 

Prämien würden mir persönlich aber auch nichts Entscheidendes bringen, wenn ich dann trotzdem immer  noch nur ein paar Minuten für jede Hilfe am Patienten habe.

Aengel
@17:02 Uhr von JB

In unseren Gesundheitswesen sind so ziemlich alle Berufsgruppen unterbezahlt. Pflegekräfte können da nur als Beispiel dienen. Natürlich verdienen auch MTA's, PTA's, OTA's Physio- und Ergotherapeut*innen. Logopäd*innen, Podolog*innen, Hebammen und viele mehr, gemessen am Nutzen für die Gesellschaft, viel zu wenig. Leider fehlt es noch am Zusammengehörigkeitsgefühl und daher auch am Durchsetzungsvermögen.

dr.bashir
Kompliziert?

Komisch, bei den bayerischen Beamten ist es nicht kompliziert. Da bekommt einfach jede(r) 1300€ Coronabonus. Egal, ob sein oder ihr Job sich durch Corona irgendwie verändert hat. Schnell beschlossen und sofort ausgezahlt.

Klar, dass das beim Pflegepersonal ungleich komplizierter ist.

DerOstbayer
@17:52 Uhr von DerOstbayer

...für die deutsche Politik... Ich schäme mich für diese Politik und hoffe, dass das Pflegepersonal nicht endgültig das Handtuch wirft - verstehen würde ich das.
Armutszeungnis für die neue Regierung!

Nettie
@17:27 Uhr von ein Lebowski

Ich weiss, werd gleich geteert und gefedert, aber warum stellen die Pfleger nicht endlich mal die Lage auf Spitz und Knopf, hier in D bewegt sich nix ohne fette Lobby und ihr habt keine, aber ihr seit im wahrsten Sinne des Wortes systemrelevant, spielt das aus, macht einen auf Putin.

Die Pfleger sind aber nicht so skrupellos wie Putin. Die „fetten Lobbys“ müssen abgeschafft werden, nicht Pfleger und auf ihre Hilfe angewiesene Pflegebedürftige gegeneinander ausgespielt werden.

Nachfragerin
@Lebowski - chancenlos

17:27 Uhr von ein Lebowski:

"[...] hier in D bewegt sich nix ohne fette Lobby und ihr habt keine, aber ihr seit im wahrsten Sinne des Wortes systemrelevant, spielt das aus [...]"

_

Ich kann Ihnen schon jetzt die zu erwartende Reaktion nennen: "Die Pflegekräfte haben natürlich das Recht, sich Gehör zu verschaffen. Wir unterstützten deren Anliegen von ganzem Herzen. Aber wir müssen auch an das Wohl der Patienten denken!"

_

Die fette Lobby haben die Betreiber solcher Einrichtungen. Den Pflegekräften bleibt nur die Kündigung.

Vector-cal.45
@17:27 Uhr von ein Lebowski

Ich weiss, werd gleich geteert und gefedert, aber warum stellen die Pfleger nicht endlich mal die Lage auf Spitz und Knopf, hier in D bewegt sich nix ohne fette Lobby und ihr habt keine, aber ihr seit im wahrsten Sinne des Wortes systemrelevant, spielt das aus, macht einen auf Putin.

 

 

Ach wissen Sie … das sagen sich die Pflegekräfte seit geschätzt bald 30 Jahren gegenseitig mit Sätzen die gerne mit „Eigentlich müssten wir mal …“ oder ähnlichem beginnen.

 

Ob es ausschließlich an dem Gefühl der Verpflichtung gegenüber den Patienten liegt, dass da bisher nur sehr wenig passiert, oder auch an anderen Faktoren, lässt sich wohl nicht so einfach beantworten.

Nachfragerin
@Sachse64 - Die Gewinne stimmen.

16:26 Uhr von Sachse64:

"Aber so ist das nun mal in einer 'marktkonformen Demokratie' (nicht mein Begriff!). Gehört das nun auch zu unseren 'Werten'?"

_

Genau das sind unsere Werte: Maximale Gewinne, gern auch auf Kosten anderer.

frosthorn
@weingasi1, 17:41

Dieses Geld ist auf Betreiben der Grünen zweckentfremdet worden und befindet sich jetzt im sog. Klimafond.

Das wäre mir neu. Haben Sie hierfür eine Quelle?

eine_anmerkung.
@16:37 Uhr von Magic.fire

>>"Ursprünglich zur Pandemiebekämpfung vorgesehen. Wie langsam tut man sich diejenigen zu honorieren, welche Tag täglich ihre Gesu ndheit und Leben riskierten.  Das hat nichts mehr mit sozial zu tun, was sich gerne immer die Ampelparteien auf die Fahne schreiben. Dieses Geld was nun einmal vorhanden war hätte einige Male gereicht um alle die wirklich systemrelevant waren und an der "Coronafront" zu aller wohl gearbeitet haben um Leben zu retten, zu honorieren "<<

.

Da gebe ich Ihnen vollumfänglich recht und ich frage mich ob die Umschichtung der 60 Milliarden (die ja eigentlich auch nur Kredite sind) dafür verantwortlich ist das hier jetzt für die Pflegekräfte kein Geld mehr da ist?

eine_anmerkung.
Es wäre doch eine einfaches wenn....

Es wäre doch ein einfaches wenn Heil und Lauterbach (beides SPD) mal die Köpfe zusammenstecken würden und hier mal schnell und unbürokratisch Abhilfe schaffen und die Pflegekräfte finanziell unterstützen würden? Das sind doch nunmal die ureigenen Ansprüche die der Wähler gegenüber der SPD stellt.

heribix

Wo soll das Geld denn herkommen? Die Krankenkassen, Arbeitslosenkassen und auch der Steuertopf sind längst geplündert und verteilt. Die oberen 5% haben in der Kriese ihr Vermögen verdoppelt, kann ja jeder mal raten wer das Geld bezahlt hat. Da ist halt nichts mehr übrig für die Menschen welche in der Kriese den härtesten Job bei Einsatz ihrer Gesundheit erledigt haben. Mir schwante schon schlimmes als ich mitbekommen habe das Rot/Grün wieder die Regierung stellt. Kann mich noch genau an das letzte Mal erinnern als das der Fall war. Da gab es den größten Sozialabbau in der Geschichte Deutschlands. Sage nur geliefert was bestellt.

A.E- Neumann
Bonus für Pflegekräfte

Als frisch verrenteter Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anaesthesiologie (an einer Uniklinik, mit entsprechendem Arbeitsaufkommen), ist solch ein Bonus m.E. nicht die nötige Befriedung in der Pflege insgesamt.

Sollten tatsächlich nur die "Covid-Pfleger" Berücksichtigung bei einer Bonuszahlung finden, findet eine nicht gerechtfertigte Spaltung in diesem gesellschaftlichen Sozialdienst statt, der die wirklich miese Situation in der Pflege noch verstärken wird. In solch einem Fall würde ich die abgesprochene und bundesweite Eintageskrankmeldung der nicht berücksichtigten Pflegekräfte  für sinnvoll und nachvollziehbar halten.

Eine Befriedung in der Pflege kann nur durch eine erhebliche Erhöhung der Bezüge erreicht werden. Die Unruhe in den Fach- und einsatzübergreifenden Bereichen ist einfach zu groß (gemacht worden). 

Liebe Politik, glaubt es ruhig, wir arbeiten seit kurzem bundesweit an wirklich geeigneten Reaktionen, wenn nicht bald etwas geschieht.

kurtimwald
@17:41 Uhr von weingasi1

Dieses Geld ist auf Betreiben der Grünen zweckentfremdet worden und befindet sich jetzt im sog. Klimafond. 
Das was Sie behaupten ist doch mal wieder eine Ihrer Falschmeldungen, mit denen Sie Leute aufhetzen wollen.

Der FDP Finanzminister hat solches nicht auf Betreiben der Grünen gemacht. Siehe Äußerungen von Herrn Lindner dazu.

eine_anmerkung.
@17:44 Uhr von Bender Rodriguez

>>"Man könnte zB aufhören der größten Wirtschaftsmaxht der Welt 600.000.000. € im Jahr als Aufbauhilfe zu schenken..Das wären bei 1.000.000 Pfleger immerhin 600€ sofortzahlung.   . Wieso ist uns  China wichtiger, als unser Personal? "<<

.

Werden die "Hilfen" noch nach China gezahlt? Wenn ja, wäre das sicherlich ein starkes Stück.

w120
Risiko oder Mehrarbeit?

 

Hallo

 

Was soll den abgedeckt werden?

 

Das Menschen unter den erschwerten Bedinungen grundsätzlich weitergearbeitet haben, gefährdeter waren oder durch einen gravierenden Mehraufwand an Arbeitsstunden betriebliche Abläufe gesichert haben.

 

Wenn es zu Zuordnungen des normalen Krankenhauspersonals zu den Intensivstationen gekommen ist, dann wird das auch Einfluss auf die Normalstation haben.

 

Die Kassierein mit höchsten Kundenkontakten in nicht separierter Umgebung, wird einen anderen Gefährdungsgrad gehabt haben, als ein Verwaltungsmensch in seinem Büro mit Einzelkontakt auf Distanz.

 

Veilleicht auch als eine Entschuldigungsprämie an Krankenhaus - und Pflegepersonal, dass man, trotz Planspiele, keine Vorsorge getroffen hatte für Schutzmaterialien.

 

Wenn es ein paar Milliarden mehr werden, dann wird das den Bürger auch nicht

umhauen.

 

 

 

 

 

eine_anmerkung.
@17:42 Uhr von frosthorn

>>"Ich prophezeie dass rein gar nichts passieren wird. Die jetzigen Stellungnahmen deuten ja bereits darauf hin: man könne keinen Bonus bezahlen, weil es immer welche geben werde, die nichts bekommen, und die seien dann unzufrieden. Der Regierung wird bald einfallen, dass eine Verbesserung der Bezahlung in der Pflege allein Sache der Tarifparteien sei und man sich da leider nicht einmischen könne. Vielleicht wird ja aber auch noch mal vom Balkon geklatscht."<<

.

Dann würde aber die Anspruchshaltung der Ampel gegenüber diese Ampel nicht gerecht werden.

Giselbert
@ 17:42 Uhr von frosthorn

"ich prophezeie 

dass rein gar nichts passieren wird. "

 

Das könnte Sie durchaus zum Propheten machen dessen Prophezeiung sich erfüllt ;-)

Giselbert
@ 17:44 Uhr von Bender Rodriguez

"Man könnte zB aufhören der größten Wirtschaftsmaxht der Welt 600.000.000. € im Jahr als Aufbauhilfe zu schenken..Das wären bei 1.000.000 Pfleger immerhin 600€ sofortzahlung.  

.

Wieso ist uns  China wichtiger, als unser Personal?"

 

Tja, dies lässt sich mit gesundem Menschenverstand kaum noch nachvollziehbar erklären.

eine_anmerkung.
@17:52 Uhr von DerOstbayer

>>"...für die deutsche Politik... Ich schäme mich für diese Politik und hoffe, dass das Pflegepersonal nicht endgültig das Handtuch wirft - verstehen würde ich das. Armutszeungnis für die neue Regierung!"<<

.

Das sehe ich genauso und ja, es ist ein Armutszeugnis dieser Regierung auch wenn es niemand hören mag. Gerade SPD und Grünen haben vor der Wahl vollmundig verkündigt sich für bessere Bedingungen (und bessere Entlohnung) der Pflegekräfte einzusetzen und es wäre ein Leichtes hier in der Ampel die FDP zu überstimmen falls dies überhaupt notwendig wäre?

DeHahn
Dabei gibt es ja soooo viel zu bedenken!

So ein Versprechen ist schnell rausgehauen. Und dann wird man doch tatsächlich gewählt, und nun geht das Gegrübel los, wie man das möglichst billig in die Tat umsetzen kann. Denn anders als bei Industrie-Subventionen-Milliarden muss hier jeder Cent 7x umgedreht werden.

.

Z. Bsp. als Ausgleich für die Energiekostensteigerung einmalig 135 Euro hinzublättern, das ist hohe Sozial-Politik-Kunst. "Besser als Nix!" sagt der Politiker. Und mit besser als Nix müssen wir halt zufrieden sein, wenn es nicht um Milliarden geht!

oooohhhh
Himmelschreiender Unfug

Wir wollen keinen Bonus. Sondern nach 25 Jahren Sparen das es kracht endlich eine auf Basis 1995 eine inflationsbereinigte Bezahlung aller leistungen im Gesundheitswesen.

Um endlichwieder Personal besser zu bezahlen, mehr personal auszubilden  merh Patienten endlich weider besser versorgen zu jönnen. Das wird mindestens 20 Jahre dauern.

 

Und Ja das kostet etwas , ca. 2% höhere Krankenkassenbeiträge.

Die nächste Pandemit kommt bestimmt. Dann ist keiner mehr da , wenn es so weitergeht, der Euch versorgt.

 

Woher das ganze Personal?

Ziemlich einfach aber Sprengstoff:

in der Verwaltung u.a. der Krankenkassen sitzen 100.000ende im homeoffice, auf Kur etc. mit viel höheren Löhnen. diese werden zu 99% umgeschult.

Und auf einmal steugt dadurch auch npoch der Durchschnittslohn in der Pflege.

 

AUWEIA.

 

Barbarossa 2
@17:52 Uhr von DerOstbayer

...für die deutsche Politik... Ich schäme mich für diese Politik und hoffe, dass das Pflegepersonal nicht endgültig das Handtuch wirft - verstehen würde ich das. Armutszeungnis für die neue Regierung!

Vollste Zustimmung !

 

 

dumm aber deutsch
@ DerOstbayer

Ich schäme mich für die deutsche Politik...

.

Ich nicht. Die neue Bundesregierung macht insgesamt eine transparente, glaubhafte und authentische Politik. Und der Pflegebonus kommt bestimmt und er wird vernünftig und gerecht sein.

w120
@17:43 Uhr von Vector-cal.45

Hallo Vector-cal.45

 

Das ist die negative Entwicklung, die ich seit Jahren anprangere.

 

Aber ich bin nur laute Minderheit.

 

Und der ersten Klasse wird es auch in Zukunft an nichts mangeln,

mir ist da noch die Grönemeyer Klinik in Erinnerung.

 

Die Privatisierung ist der erste Sargnagel.

 

Natürlich benötigt man auch ein Kostenmanagement in einem Krankenhaus, aber um Verluste zu minimieren.

 

Was wird nicht noch alles vom Steuerzahler aufgebracht für die Gewinnmaximierung der Krankenhauskonzerne.

Wem gehört hinterher die Immobilie Altersheim usw.

 

Die jüngeren müssen sich endlich dafür einsetzen.

Aber sie werden es wohl erst erkennen, wenn sie selbst betroffen sein werden.

.

Anna-Elisabeth
@16:51 Uhr von harry_up

//...Abgesehen davon halte ich eine wirklich angemessene (!) Bezahlung aller im Gesundheitsdienst tätigen Menschen für längst überfällig.//

 

Ja, das wäre richtig, ist aber wohl nicht gewollt. Eine Bonuszahlung dient hier nur als Pflaster. Die Wunde darunter heilt so aber nicht.

 

Ich möchte hier aber noch eine Unstimmigkeit im Zusammenhang mit der Impfpflicht für das Pflegepersonal in Erinnerung rufen. Zu Beginn der Pandemie, als es noch nicht genügend Schutzkleidung und nicht einmal genug Händedesinfektionsmittel gab, hat das gesamte Personal seinen Dienst nach bestem Wissen und Gewissen erledigt. Manche sind selbst schwer erkrankt. Mehr Solidarität geht nicht. Dennoch wirft man jetzt denen, die sich nicht impfen lassen wollen, einen Mangel an Solidarität vor. Das empört auch die geimpften Kolleg:innen. Zu Recht!

dumm aber deutsch
@ Bender Rodriguez

Man könnte zB aufhören der größten Wirtschaftsmaxht der Welt 600.000.000. € im Jahr als Aufbauhilfe zu schenken.

.

Das Narrativ wird hier zwar so oft durchgekaut, ist aber sachlich einfach nur falsch.

frosthorn
@eine_anmerkung, 18:11 re @frosthorn

Dann würde aber die Anspruchshaltung der Ampel gegenüber diese Ampel nicht gerecht werden.

Sorry, ich verstehe diesen Satz nicht.

Anna-Elisabeth
@17:42 Uhr von frosthorn

//ich prophezeie dass rein gar nichts passieren wird. Die jetzigen Stellungnahmen deuten ja bereits darauf hin: man könne keinen Bonus bezahlen, weil es immer welche geben werde, die nichts bekommen, und die seien dann unzufrieden. Der Regierung wird bald einfallen, dass eine Verbesserung der Bezahlung in der Pflege allein Sache der Tarifparteien sei und man sich da leider nicht einmischen könne. Vielleicht wird ja aber auch noch mal vom Balkon geklatscht.//

 

Meine Glaskugel zeigt Ähnliches, aber kein Klatschen auf Balkonen. Nur einen größer werdenden Chor, der singt: Wenn DIE einen Bonus kriegen, haben wir auch einen verdient. Alles andere wäre ungerecht. Auch hier im Forum klingen schon wieder diese schrägen Töne an.

 

Harald Friedrich
Wir brauchen keinen Bonus, sondern gerechte Bezahlung!

Was nutzt ein Bonus? Ein Tropfen auf den heißen Stein! Fangen deshalb junge Menschen an, einen Beruf im Gesundheitswesen zu ergreifen? Nein.
.
Was denkt unser Gesundheitsminister wahrscheinlich: Mit mehr Personal in den Pflegeberufen steigen sofort die verfügbaren Betten und wir können die Angst der Menschen vor Überlastung durch Corona überhaupt nicht mehr aufrecht erhalten!
.
Wir werden leider weiterhin die Mitmenschlichkeit, den Altruismus der Leute im Pflegebereich ausnutzen. Dafür schäme ich mich als Deutscher.

.

P.S.: Ich bin geimpft und geboostert, bin kein Querdenker und kein Nazi. Ich rate jedem sich freiwillig impfen zu lassen.

baroso59
Bitte nicht verwechseln

Die 1300,-€ "Corona Sonderzahlung" für den öffentlichen Dienst sind ein Ergebnis von schlechten Lohnverhandlungen der Gewerkschaften und haben mit Corona im Grunde nichts zu tun.

Hier haben die öffentlichen Arbeitgeber mit einer Einmalzahlung für ein ganzes Jahr so richtig Geld gespart und sind 2022 um eine lineare Erhöhung herumgekommen.

 

johnl
@17:27 Uhr von ein Lebowski

Ich weiss, werd gleich geteert und gefedert, aber warum stellen die Pfleger nicht endlich mal die Lage auf Spitz und Knopf, hier in D bewegt sich nix ohne fette Lobby und ihr habt keine, aber ihr seit im wahrsten Sinne des Wortes systemrelevant, spielt das aus, macht einen auf Putin.

Das scheitert an der Haltung der meisten Pflegekräfte. Ich habe 2 Freunde in diesem Bereich die sich auch andauernd über die Bedingungen beschweren. Warum die nicht dem Chef die Pistole auf die Brust setzten und bessere Bedingungen und Bezahlungen einfordern und ansonsten kündigen? Ganz einfach, wer soll sich dann um die Patienten kümmern wenn die hälfte kündigt kommt dann als Antwort. Das Helfersyndrom steht ihnen leider im weg und spielt nur den Chefs in die Tasche. Die große befürchtete Kündigungswelle ist genau deshalb ausgeblieben. 
 

Zum Thema, was sich hier die Ampel leistet ist ziemlich peinlich nach den großen Ankündigungen…

baroso59
@ 17:04 Uhr von kurtimwald

Wenn sie meinen, nur die KH-Beschäftigten hätten besondere Belastungen getragen, dann irren sie.

Ich durfte mich als Polizist von fehlgeleiteten Demonstranten und verschiedensten Wiederständlern bespucken lassen. Ist nicht so toll.

Homeoffice gab`s verständlicherweise auch nicht.

Trotzdem gönne ich dem Pflegepersonal seine Zulage. Ich verzichte gerne darauf.

Anna-Elisabeth
@17:02 Uhr von JB

//Wer macht denn die PCR Tests? Wohl keine Pflegekraft. Der Pflegebonus muss in jedem Fall auf andere Berufsgruppen ausgedehnt werden, die in der Corona-Pandemie ebenfalls einen besonderen Beitrag leisten, wie zB die MTA. Diese Berufsgruppe findet in der Regel keine Erwähnung in der Presse.//

 

Das Berufsbild der MTA bzw. MTA-L (Labor-Diagnostik), MTA-R (Röntgen-Diagnostik), MTA-F (Funktions-Diagnostik) ist vielen Menschen überhaupt nicht bekannt. Ich kann Ihnen aber aus eigener Erfahrung versichern, dass der Pflegeberuf um einiges anstrengender ist. Ich habe in beiden Berufen gearbeitet  (jeweils drei Jahre Ausbildung + staatliches Examen). 

Das Infektionsrisiko ist in der Röntgen- und Funktionsdiagnostik deutlich höher als in der Labordiagnostik und vergleichbar mit der Pflege.

Möbius
Ich bin zuversichtlich

Das der Pflegebonus noch vor dem Ende der Legislatur kommt. Also ganz bestimmt noch vor der allgemeinen Impfpflicht :-)

Wie war das noch mal mit den anderen Ankündigungen der Ampel? War da nicht was mit Digitalisierung und so ? 

 

 

 

Hansi2012

Es geht hier um eine Bonuszahlung für Menschen, denen Enormes abverlangt wurde und nicht um eine allgemeine Gefahrenzulage.

Insofern bleiben nur die Intensivpfleger und -pflegerinnen übrig.

harry_up
@17:27 Uhr von CoronaWegMachen

... sondern ein Almosen für das stetige Kaputtarbeiten der Pflegekräfte an der Corona-Front der Infizierten. Was längst seit 2Jahren gebraucht wird sind spezielle Krankenhäuser mit Corona-Stationen und Corona-Intensivstationen mit allem drum und dran, und das Personal dazu, und das in allen großen Städten und zumindest in allen Kreisen. Das sowas schnell gehen kann, hat die chinesische Regierung in 2020/2021 mal eben vorgemacht. Es reicht gar nicht, wenn alles so bleibt wie es ist, und gerade mal die übrig bliebenen Pflegekräfte nach Tarif bezahlt werden. Und welcher Tarif soll denn gezahlt werden ? Etwa der Tarif, der gerade mal etwas mehr ausmacht als der Mindestlohn ?"."

 

Soweit mir bekannt, werden Corona-Infizierte in Krankenhäusern von Nichtinfizierten isoliert.

Ansonsten ist das, was Sie vorschlagen, unrealistisch.

 

Und sollte in Ihrem Hinterkopf auch noch immer der Begriff "Corona-Hotels" herumgeistern:

Bitte auch den endgültig:

"DELETE"!

 

 

Barbarossa 2
@18:34 Uhr von dumm aber deutsch

 Die neue Bundesregierung macht insgesamt eine transparente, glaubhafte und authentische Politik.

Ich befürchte fast, daß das ihr Ernst ist.

weingasi1
@17:44 Uhr von Bender Rodriguez

Man könnte zB aufhören der größten Wirtschaftsmaxht der Welt 600.000.000. € im Jahr als Aufbauhilfe zu schenken..Das wären bei 1.000.000 Pfleger immerhin 600€ sofortzahlung.   . Wieso ist uns  China wichtiger, als unser Personal? 

__

Auch dieser Umstand wurde bereits xmal behandelt. Es hat überhaupt nichts mit der chin. Wirtschaft zu tun. Der grösste Batzen von den 600 Mios dient dem studentischen Austausch. Ausserdem werden einige Kultureinrichtungen und Schulungen davon bestritten z.B. Goetheinstitut. Hetzen Sie doch nicht zum wiederholten Male mit diesem unsinnigen Popanz die User auf, die den Schwachsinn dann glauben. Kann man sich nicht ersteinmal informieren, bevor man irgendwelchen Unsinn nachplappert, oder haben Sie schon einmal recherchiert, was Sie hier verbreiten ?

Anna-Elisabeth
@17:51 Uhr von dr.bashir

//Komisch, bei den bayerischen Beamten ist es nicht kompliziert. Da bekommt einfach jede(r) 1300€ Coronabonus. Egal, ob sein oder ihr Job sich durch Corona irgendwie verändert hat. Schnell beschlossen und sofort ausgezahlt. Klar, dass das beim Pflegepersonal ungleich komplizierter ist.//

 

Wofür sich die Parteispitze der Grünen einen Corona-Bonus gegönnt hatte, hat sich mir allerdings auch nicht erschlossen.