Detail Navigation:
Während in Europa die Infektionszahlen sinken, zeigt sich in Lateinamerika vielerorts das Gegenteil: Es gibt immer mehr Corona-Fälle und immer mehr Tote. Warum ist das so?
Die Regierung Brasiliens versucht, die Sorge vor dem sich ausbreitenden Coronavirus auf eigene Art einzudämmen: Medien sollen über das Ausmaß der Pandemie nicht mehr berichten. Von Ivo Marusczyk.
Die Corona-Situation in Brasilien ist dramatisch. Inzwischen ist das Virus auch in den Elendsvierteln angekommen. Und Präsident Bolsonaro? Auf seine Machtbasis kann er sich verlassen. Von Ivo Marusczyk.
Nach den USA ist Brasilien das Land mit den meisten Corona-Fällen. Nun schränkt die US-Regierung den Austausch mit dem südamerikanischen Land ein. Ab Freitag gilt ein Einreiseverbot.
Kaum ein Land hat so viele Coronavirus-Infizierte wie Brasilien. Illegale Goldgräber nutzen die Krise, um den Urwald abzuholzen. Dabei bekommen sie Schützenhilfe von Präsident Bolsonaro. Von Matthias Ebert.
Fast 15.000 Neuinfektionen, immer mehr Corona-Todesfälle bei Ureinwohnern und ein Gesundheitsminister, der nach knapp vier Wochen hinschmeißt: Doch Brasiliens Präsident Bolsonaro drängt weiter auf eine Öffnung der Wirtschaft.
Brasilien wird zum neuen Corona-Hotspot. Derzeit sterben jeden Tag mehr als 600 Menschen. In Rio und São Paulo droht das Gesundheitswesen zu kollabieren. In der Urwaldmetropole Manaus ist das schon passiert. Von Ivo Marusczyk und Matthias Ebert.
In der Coronakrise fehlt es Venezuela an Benzin: Krankenwagen bleiben liegen, die Ernte vergammelt auf den Feldern - und der niedrige Ölpreis macht Lebensmittelimporte unerschwinglich. Von Anne-Katrin Mellmann.
Mitten in der Corona-Pandemie steckt Brasilien in einer Regierungskrise. Auslöser waren dabei nicht Bolsonaros erratische Corona- Politik, sondern Machtspiele und Vetternwirtschaft. Bolsonaro hängt nun von anderen ab. Von Ivo Marusczyk.
Die deutsche Sektengemeinde Colonia Dignidad in Chile war Ort von Missbrauch, Folter und Mord. Jetzt wurde die Ex-Kolonie erneut abgeriegelt, angeblich wegen der Corona-Pandemie. Die Opfer sind empört. Von Anne Herrberg.