Detail Navigation:
Schwere Niederlage für Trump: Der US-Kongress hat das Veto des US-Präsidenten gegen den Verteidigungshaushalt überstimmt. Auch der republikanisch dominierte Senat stimmte mit großer Mehrheit für den Etatentwurf.
Zum Ende seiner Amtszeit legt sich US-Präsident Trump mit dem Kongress an. Das Repräsentantenhaus hat sein Veto gegen den Verteidigungshaushalt überstimmt. Nun ist der Senat am Zug - der für eine Premiere sorgen könnte.
Nach vier Jahren Trump-Regierung stehen die USA vor einem außenpolitischen Scherbenhaufen. Der künftige US-Präsident Biden will das Land zurück zu alter Verlässlichkeit führen - mit Härte und Diplomatie. Von Katrin Brand.
Erneut hat sich US-Präsident Trump gegen eine Kongressentscheidung gestellt. Das Veto gegen den Verteidigungsetat verstimmt auch seine Parteifreunde. Zusätzlich sorgt eine Welle von Straferlassen für Ärger. Von Sebastian Hesse.
Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat der abgewählte US-Präsident Trump weitere 15 Personen begnadigt. Davon profitieren unter anderem sein Ex-Wahlkampfberater Papadopoulos, zwei ehemalige Abgeordnete und vier Veteranen.
US-Präsident Trump hat das gigantische Corona-Hilfspaket überraschend abgelehnt. Er forderte weitere Nachbesserungen an dem Gesetz, über das Demokraten und Republikaner monatelang gestritten hatten. Von Sebastian Hesse.
Monatelang hatten Republikaner und Demokraten gestritten, nun haben sie im Kongress ein umfangreiches Konjunkturpaket auf den Weg gebracht: Es umfasst etwa 900 Milliarden Dollar - und enthält unter anderem eine Einmalzahlung für Arme.
Millionen US-Bürger, die aufgrund der Corona-Pandemie in finanzielle Not geraten sind, können aufatmen. Nach monatelangem Streit wurde eine parteiübergreifende Einigung auf ein neues gigantisches Hilfspaket erzielt.
Während Trump den Klimawandel immer wieder in Frage stellte, will der künftige US-Präsident Biden ihn zur Hauptsäule der Regierungspolitik machen. Mit dem Kurswechsel sollen auch neue Jobs geschaffen werden.
Es ist der zweite Corona-Impfstoff, der in den USA eine Zulassung erhalten hat: Die Behörde FDA genehmigte die Immunisierung mit dem Vakzin des Herstellers Moderna. Die EU will über das Mittel Anfang Januar entscheiden.