Detail Navigation:
Die Serie von Problemen bei Boeings 737 Max reißt nicht ab: In den Tanks einiger auf Halde produzierter Jets wurden Fremdkörper entdeckt. Folgen für die Wiedereinführung seien aber nicht zu erwarten, so der Konzern.
Durch die Analyse von aufgenommenen Sprachbefehlen will Amazon seinen Sprachassistenten Alexa verbessern. Doch die Mitarbeiter haben auch Zugang zu den privaten Inhalten der Nutzer.
Noch ist unklar, warum eine Boeing 737 Max 8 in Äthiopien abstürzte. Bis die Ursache geklärt ist, will der Konzern keine Maschinen der Modellreihe mehr ausliefern. Die Produktion läuft aber weiter.
Ein US-Gericht hat die Veröffentlichung von Konstruktionsplänen für die Herstellung von Schusswaffen aus 3D-Druckern vorerst untersagt. Kurz zuvor hatte sich US-Präsident Trump persönlich in die Debatte eingeschaltet.
Seine Stiftung fördert mit Millionensummen Projekte für den Kampf gegen Krankheiten und Armut in Afrika. Im tagesthemen-Interview lobt US-Milliardär Bill Gates Kanzlerin Merkel: Sie hatte dafür gesorgt, dass Afrika auf der G20-Agenda steht.
Boeing verschärft seinen Sparkurs und will mehr als 4000 Stellen abbauen. Betriebliche Kündigungen soll es aber nicht geben, betonte der Konzern. Ziel sei es, die Kosten zu senken, um mit Konkurrent Airbus mithalten zu können.