Detail Navigation:
Auch Gesundheitsminister Spahn spricht sich dagegen aus, dass gegen das Coronavirus geimpfte Menschen Vorteile erhalten. Der Mediziner Montgomery kann sich dies langfristig vorstellen - und zog einen Vergleich mit der Masern-Impfpflicht.
In einem Pflegeheim im sächsischen Radeberg wurden im Dezember mehrere Bewohner positiv auf das Coronavirus getestet. Nun gab es dort die ersten Impfungen - die Bereitschaft war groß, berichtet die Heimleiterin. Von Jens Czerwinka.
Nach ersten Impfungen in Sachsen-Anhalt haben heute bundesweit auch offiziell die Impfungen gegen das Coronavirus begonnen. Im Fokus stehen ältere Menschen in Heimen. Im Süden gab es zwei kleinere Pannen.
Dem Robert Koch-Institut sind gestern 13.755 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden - rund 9000 Fälle weniger als vor einer Woche. Allerdings wurden während der Feiertage auch weniger Menschen getestet.
Zug ausgefallen, Flug storniert - im Corona-Jahr 2020 hatte die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr viel zu tun. Vor allem wegen der Wartezeiten auf Erstattungen beschwerten sich rund 41.000 Kunden.
Trotz Corona-Pandemie ist der 5G-Ausbau in Deutschland in diesem Jahr rasch vorangekommen. Wie geht es 2021 weiter, wo steht die Technik und welche Probleme gibt es? Von Christian Kretschmer.
Nach einer Lockerung der Regeln über Weihnachten hat in Österreich der dritte Lockdown begonnen. Bundeskanzler Kurz sagte dem ORF, er rechne Anfang 2021 in ganz Europa mit einer dritten Infektionswelle.
Sollen Schülerinnen und Schüler nach den Ferien zumindest teilweise zu Hause bleiben? Wie sollen die Prüfungen in Corona-Zeiten aussehen? Die Bildungsverbände verlangen Antworten aus den Kultusministerien - und zwar rechtzeitig.
In ganz Europa laufen die Vorbereitungen für die Corona-Impfungen auf Hochtouren. Gesundheitsminister Spahn sieht Deutschland gut gewappnet. Allerdings müssen sich viele noch etwas gedulden, bis sie an der Reihe sind.
Das RKI hat 14.455 Corona-Neuinfektionen und 240 Todesfälle registriert. Die Zahlen sind niedriger als vor einer Woche - was aber vor allem an den Feiertagen liegt.