Detail Navigation:
Wie geht es weiter mit Europa? Das ist die zentrale Frage beim EU-Gipfel in Rom. Für EVP-Fraktionschef Weber ist die Union trotz aller Krisen ein großartiges Projekt - dringend nötig sei allerdings ein Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten, erklärt er im tagesschau.de-Interview.
Weitere Festnahmen und Durchsuchungen an mehreren Orten: Die britischen Behörden gehen der Frage nach, ob Khalid Masood Komplizen hatten und wie er sich radikalisierte. Was ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt bekannt? Ein Überblick über den Stand der Ermittlungen.
Der Bundestag hat in einem zweiten Anlauf die Pkw-Maut beschlossen. Auch die meisten SPD-Abgeordneten stimmten für das von der CSU vorangetriebene Vorhaben - trotz "großer Bauchschmerzen". Kritik kam bereits vom österreichischen Verkehrsminister.
Lange musste Bundesverkehrsminister Dobrindt auf diesen Tag warten: Heute stimmt der Bundestag abschließend über sein Herzensanliegen Pkw-Maut ab. Eine Zustimmung gilt als sicher. Ungemach droht allerdings aus anderer Richtung.
Der Höhenflug hält an: Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich eine SPD-geführte Bundesregierung. Das zeigt der DeutschlandTrend des ARD-Morgenmagazins. Allerdings verliert Kanzlerkandidat Schulz Punkte, während Kanzlerin Merkel wieder zulegt.
Griechenland fordert mehr Unterstützung der EU in der Flüchtlingskrise. Zusagen würden nicht eingehalten, beklagte Außenminister Kotzias in einem Interview - kurz bevor er heute seinen Amtskollegen aus Deutschland in Athen empfängt.
Mindestens fünf Tote, 40 Verletzte, zehn Festnahmen - und viele offene Fragen. Die Londoner Polizei geht von einem islamistischen Anschlag aus, aber vieles ist weiter unklar. Was bislang bekannt ist - ein Überblick.
SPD-Kanzlerkandidat Schulz hat eine Rüge für Personalentscheidungen aus seiner Zeit in Brüssel erhalten. Der Haushaltskontrollausschuss des Europaparlaments stimmte dafür, seine Beförderungsbeschlüsse und Prämienzahlungen infrage zu stellen.
Terroralarm im Londoner Regierungsviertel: Offenbar fuhr ein Auto auf der Westminster Bridge Fußgänger an. Vor dem Parlamentsgebäude wurde ein Angreifer angeschossen. Laut Polizei wurden vier Menschen getötet und mindestens 20 verletzt. Es werde wegen Terrorverdachts ermittelt.
Beim Treffen zwischen EU-Spitzen und dem japanischen Ministerpräsidenten Abe dominierten gegenseitige Freundlichkeiten. Nicht müde wurden die Teilnehmer zu betonen, wie wichtig Freihandel sei - gerichtet war das auch an die Adresse der USA.